Frostwächter Test-Überblick, Vergleich, Erfahrungen und Kaufberatung 2022/2023

Die Frostwächter gehören zur Zielgruppe der Heizlüfter. Ein besonderes Merkmal: Sie schalten sich von alleine an, sobald die Temperatur im Raum einen bestimmten Wert angenommen hat. Sie kommen vor allem in den kalten Jahreszeiten zum Einsatz. Dort sorgen sie für angenehme Raumtemperaturen. Dadurch lassen sich kalte Füße im Wohnzimmer oder Büro vermeiden. Die Umgebung wird in kürzester Zeit relativ schnell und effizient erwärmt. Aufgrund seiner Flexibilität eignet er sich für die unterschiedlichsten Sachen. Allerdings erfordert der Umgang mit dem Gerät viel Aufmerksamkeit. Nach wie vor müssen bestimmte Sicherheitsbedingungen eingehalten werden. Was genau ein Frostwächter ist, wie er funktioniert und worauf zu achten ist, wird im folgenden Artikel erklärt.

Was ist ein Frostwächter?

Bei einem Frostwächter handelt es sich um einen Heizungslüfter, der besonders beliebt ist. Das Gerät ist äußerst praktisch und erzeugt neben der klassischen Heizung zusätzliche Wärme. Vor allem in den kalten Jahreszeiten wie dem Herbst und dem Winter ein enormer Vorteil. Dabei ist es völlig egal, wo das Gerät eingesetzt wird. Es ist flexibel und kann sich der Umgebung anpassen.

Mögliche Einsatzorte sind:

  • Garage
  • Badezimmer
  • Hobbykeller
  • Auto
  • Wohnzimmer
  • etc.

Außerdem gibt es den Frostwächter kostengünstig zu erwerben. Generell zählt er zu den Produkten, die an kalten Tagen für mehr Wärme sorgen. Die Räume werden innerhalb kürzester Zeit auf Raumtemperatur gebracht. Das Gerät bietet sich meist dann an, wenn die normale Heizung nicht für ausreichend Wärme sorgen kann. Eine schlechte Isolierung kann auch mitunter ein Grund sein. Weiterhin kann der Frostwächter an Orten benutzt werden, an denen keine Menschen anwesend sind. Der Raum wird lediglich warmgehalten, bis der Raum letztendlich genutzt wird. Seine flexible Arbeitsweise lässt ihn fast überall einsetzen.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Frostwächter im Vergleich:

AngebotBestseller Nr. 1
Bestron elektrischer Frostwächter, Frostschutzgerät mit variablen Thermostat und Abschaltautomatik, IP24 Schutzklasse, auch geeignet für Garagen, Wohnwagen, Geräte- & Gartenhaus, 400 Watt, Farbe: Weiß
  • Frostwächter mit Wandbefestigung zum Heizen kleiner Räume und zur Vorbeugung von Frostbildung in z.B. Wohnwagen, Geräteschuppen oder Gartenhäuschen
  • Variabler Thermostat mit Frostschutzeinstellung, Abschaltautomatik bei erreichter oder zu hoher Temperatur (Überhitzungssicherung), Kontrollleuchte
  • Kompakt und ideal für kleine Räume: Freistehend auf ebenem, hitzebeständigem Boden dank stabiler Stützfüße oder als Wandmontage
AngebotBestseller Nr. 2
SUNTEC Frostschutz Konvektor Heat Protect - Frostwächter, 500 Watt | Automatische Temperaturüberwachung bis 25 m³ (~ 10 m²) für Überwinterungszeit | Perfekt für Werkstatt, Garage, Gartenhaus
  • ?? WEEE-Nr. DE 22789834 | TECHNISCHE DATEN : Schützt Räume bis 25 m³ (~ 10 m²) | 220-240 V. Steckdose | Produktabmessung: BxHxT: 27,5 x 24,5 x 10,5cm | Kabellänge 1,4 Meter Gewicht: 0,75 kg
  • ?? AUTOMATISCHE TEMPERATURÜBERWACHUNG : Eignet sich perfekt für Gartenhaus, kleines Gewächshaus, Foliengewächshaus, Garage oder andere Zimmer, die die Überwinterungszeit ohne Frost überleben müssen. Misst mit Sensoren die Temperatur und passt Sie an.
  • ?? HEIZT NACH KONVEKTOR PRINZIP : Inkl. Überhitzungsschutz. Thermostat regulierbar mit Anschluss an Steckdose mit Wandmontage. Nutzt die Strömungsbewegungen der warmen Luft.
Bestseller Nr. 3
Frostwächter FSK 505 Edelstahl/Grau Wandgerät 500W Einstellbereich 5°C bis +16°C
  • Farbe: Silber, Edelstahl
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 26.0 x 26.0 x 10.0 zm
  • Verpackungsgewicht: 1.2 Kilogramm
Bestseller Nr. 4
Bio Green Elektro-Heizung FROSTWÄCHTER 135 für Gewächshäuser | kompakte Gewächshausheizung mit 135 Watt Heizleistung | IP55 strahlwassergeschützt
  • Keine Chance für Frost: die kompakte Gewächshausheizung sorgt für die optimalen Temperaturen für Ihre Pflanzen.
  • Ideal für kleine Gewächshäuser, Folientunnel, Frühbeet, Keller und mehr.
  • Geschützt gegen Spritzwasser nach IPX4: So ist die Heizung ist auch in Feuchträumen einsetzbar.
Bestseller Nr. 5
Deuba monzana Konvektor Elektroheizer 2000 W Frostwächter inkl. 24 Std. Timer 3 Heizstufen elektrisch Thermostat Heizer Heizung
  • KEINE HEIZUNG, KEIN PROBLEM: Der leistungsstarke Heizer der Marke monzana sorgt für wohliges Klima in Räumen ohne Zentralheizung. Außerdem kann das Heizgerät als Zusatzheizer verwendet werden.
  • THERMOSTAT UND TIMER: Der elektrische Konvektor ist durch seine stufenlose Thermosteuerung einfach zu bedienen. Durch die spezielle und einfache Timerfunktion ist das automatische Ein- und Ausschalten individuell gewährleistet.
  • LEICHT UND FLEXIBEL: Durch sein geringes Gewicht und der praktischen Griffmulden lässt sich der Elektroheizer einfach transportieren. Die sicheren Standfüße sorgen für einen stabilen Halt auf dem Boden.

Wie funktioniert ein Frostwächter?

Nicht umsonst erhielt der Frostwächter seinen Namen als Wächter des Frosts. Der kleine Heizofen schaltet sich völlig automatisch ein, sofern die Temperatur einen bestimmten Wert unterschreitet. Bei vielen der Modelle liegt die Temperatur bei 5 Grad Celsius. Angetrieben wird der Frostwächter über die normale 230 Volt Steckdose.

Beim Kauf sollte man unter anderem auf die Länge des Stromkabels achten. Nicht jede Ecke im Raum verfügt über eine notwendige Steckdose. Die Optik des Geräts ähnelt einer mobilen Heizung. Integriert wurde ein sogenannter Wärmefühler. Dieser legt fest, wann sich der Wächter einschaltet. Die gewünschte Temperatur lässt sich bei den meisten Geräten stufenlos einstellen. Doch nicht jedes Produkt verfügt über einen zusätzlichen Überhitzungsschutz. Dieser kann die Sicherheit nochmals erhöhen.

Positioniert werden die Geräte am Boden des jeweiligen Raumes. Aufgrund ihrer mobilen Bauweise lassen sich für jeden Raum nutzen. Bei manchen Modellen gibt es die Möglichkeit den Frostwächter an die Wand zu montieren.

Zusammenfassung:

  • Temperaturfühler ist Dreh- und Angelpunkt und überwacht Werte unter 5 Grad Celsius
  • unter 5 Grad Celsius beginnt das Gerät sich automatisch einzuschalten
  • danach wird die Raumluft erwärmt
  • der Temperaturfühler stellt fest, dass sich die Raumtemperatur erhöht ab
  • das Gerät schaltet sich wieder ab

Energiequellen für den Frostwächter

Viele der Frostwächter funktionieren über einen normalen 230 Volt Anschluss. Von diesen Modellen gibt es viele, da sie sicher und praktisch sind. Außerdem sind sie verglichen mit anderen Varianten wesentlich günstiger in der Anschaffung. Alternativ gibt es noch 2 andere Methoden, um den Frostwächter mit Energie zu versorgen. Dabei handelt es sich um Gas oder Solarmodule. In der Regel kosten diese Varianten mehr und sind nicht immer einfach zu handhaben. Aus diesem Grund empfiehlt sich der Kauf eines Modells, das über die Steckdose angetrieben wird.

Welche Arten von Frostwächtern gibt es?

Generell dient ein Frostwächter dazu, den Raum auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Bei Minusgraden innerhalb eines Gebäudes kann es schnell zu baulichen Schäden kommen. Aus diesem Grund wurden unterschiedliche Arten des Frostwächters entwickelt, die im Folgenden genauer erklärt werden.

1) Frostwächter mit Strahlungswärme

Die erste Variante sind Modelle mit Strahlungswärme. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie bei der echten Sonne. Dort werden elektromagnetische Wellen an ihre Umgebung versendet. Dadurch erwärmen die sich im Raum befindlichen Gegenstände wie beispielsweise die Couch, die Wände und auch die Personen. Die Wärme entsteht mittels schneller und elektromagnetischer Schwingungen. Ein großer Vorteil der Geräte ist, dass sie die Gegenstände im Raum erwärmen. Über einen längeren Zeitraum gesehen wird die Wärme anschließend wieder abgegeben.

Vorteile

  • es wird wenig Energie verbraucht
  • Raum wird gleichmäßig erwärmt
  • Entstehung eines natürlichen Raumklimas
  • geringer Verbrauch an Strom
  • keine Entstehung verwirbelter Luft

Nachteile

  • die Aufheizung dauert etwas
  • hohe Anschaffungskosten

2) Frostwächter mit Konvektionswärme

Der Großteil der Geräte erwärmt den Raum mithilfe des Konvektionsprinzips. Dadurch wird die Luft leichter und kann im Raum nach oben aufsteigen. An der Decke angekommen wird die warme Luft im ganzen Raum verteilt. Danach kühlt die Luft wieder ab und sinkt nach und nach zu Boden. Letztendlich kommt die kalte Wärme wieder am Heizelement an und da gleiche Prinzip wird wiederholt. Im Grunde genommen kann es zu keinen kalten Füßen kommen.

Vorteile

  • die am häufigsten genutzte Technik bei Frostwächtern
  • günstige Anschaffungskosten
  • Luft im Raum wird schnell erwärmt

Nachteile

  • hoher Verbrauch an Strom
  • Luftverwirbelungen entstehen
  • hoher Energieeinsatz
  • Temperatur fällt und steigt

3) Frostwächter mit Heizlüfter

Die letzte Variante befasst sich mit dem Frostwächter und dem Heizlüfter. Hier wird im Prinzip die kalte Luft in den Heizlüfter gesogen. Im Gerät befindet sich eine Heizspirale, in der die eingesaugte Luft anschließend erwärmt wird. Danach kommt der Ventilator zum Einsatz. Seine Aufgabe ist es die warme Luft in den Raum zu lenken. Die Geschwindigkeit und Verteilung der warmen Luft hängt stark vom Gebläse des Modells ab. Wichtig ist, dass die Luft frei und ungehindert zur Verfügung steht. Ansonsten kann es schnell zur Überhitzung kommen.

Vorteile

  • warme Luft verteilt sich in kürzester Zeit im gesamten Raum
  • Geräte sind preisgünstig
  • Heizlüfter lässt sich einfach transportieren

Nachteile

  • es herrscht ein ständiger Luftstrom
  • hoher Verbrauch an Strom
  • das Geräusch des Ventilators kann stören

Frostwächter für das Gewächshaus oder Gartenhaus

Bestseller Nr. 1
Bio Green Elektro-Gebläse-Heizung Palma mit digitalem Thermostat | IP X4 spritzwassergeschützt, energiesparend | Gewächshausheizung mit 163 m³/h Luftumwälzung | 2000 Watt
  • 2000 Watt Heizleistung - Die Umluft-Heizung ist sehr effizient und wälzt mühelos bis zu 163 m³ Luft pro Stunde um. So ist die Luft im Gewächshaus und anderen Räumen im Nu aufgewärmt. Da die Heizung so nicht so lange läuft, sparen Sie Strom und Geld. Die Heizung ist ideal für Räume bis 12 m².
  • Externes Digital-Thermostat für noch exaktere Einstellungen: Stellen Sie die gewünschte Temperatur dank weniger Tasten und Display genau ein.
  • Erfrischender Umluft-Modus: So wird die Heizung zum Gebläse, was für einen kühlenden Effekt wie bei einem Ventilator sorgt. Die Luftbewegung verhindert die Schimmelbildung und Stauhitze an Pflanzen.
AngebotBestseller Nr. 2
Bestron elektrischer Frostwächter, Frostschutzgerät mit variablen Thermostat und Abschaltautomatik, IP24 Schutzklasse, auch geeignet für Garagen, Wohnwagen, Geräte- & Gartenhaus, 400 Watt, Farbe: Weiß
  • Frostwächter mit Wandbefestigung zum Heizen kleiner Räume und zur Vorbeugung von Frostbildung in z.B. Wohnwagen, Geräteschuppen oder Gartenhäuschen
  • Variabler Thermostat mit Frostschutzeinstellung, Abschaltautomatik bei erreichter oder zu hoher Temperatur (Überhitzungssicherung), Kontrollleuchte
  • Kompakt und ideal für kleine Räume: Freistehend auf ebenem, hitzebeständigem Boden dank stabiler Stützfüße oder als Wandmontage
Bestseller Nr. 3
Bio Green Elektro-Heizung FROSTWÄCHTER 135 für Gewächshäuser | kompakte Gewächshausheizung mit 135 Watt Heizleistung | IP55 strahlwassergeschützt
  • Keine Chance für Frost: die kompakte Gewächshausheizung sorgt für die optimalen Temperaturen für Ihre Pflanzen.
  • Ideal für kleine Gewächshäuser, Folientunnel, Frühbeet, Keller und mehr.
  • Geschützt gegen Spritzwasser nach IPX4: So ist die Heizung ist auch in Feuchträumen einsetzbar.

Frostwächter mit Thermostat

Bestseller Nr. 1
KETOTEK Temperaturregler Steckdose 230V mit Fühler Digital Thermostat Steckdose Heizung Kühlung Temperaturschalter für Gewächshaus Kühlschrank, Weiß
  • 【Relaisausgang, einfach zu bedienen】 Kein Kabel erforderlich, schließen Sie das Gerät einfach an diesen Temperaturregler Thermostat Steckdose an und stellen Sie die Parameter ein, es funktioniert wie programmiert. Stromversorgung: 230V AC; Ausgang: Max. 16A/230V.
  • 【Temperaturregelfunktion mit ±1% Genauigkeit】Temperaturregelbereich:-40℃~120℃. Dieser digitale Temperaturregler Steckdose ist einfach zu programmieren. Stellen Sie die Start- und Stopptemperatur ein, damit die Heizung oder der Kühler wie programmiert funktioniert. (Starttemperatur > Stopptemperatur, Kühlen; Starttemperatur < Stopptemperatur, Heizen). Dieser Temperaturregler Steckdose 230V unterstützt auch die Temperaturkalibrierung.
  • 【Timing-Funktion】 Dieser Temperaturregler Thermostat Steckdose hat die Funktionen Zyklus-Timing und Countdown. Sie können den Zyklus-Timer-Modus wählen, um das Gerät so zu steuern, dass es in Zyklen arbeitet, oder andere Countdown-Modi wählen, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Einstellbereich: 0~99 Stunden 59 Minuten. Bitte beachten Sie, dass die Temperaturregelfunktion und die Zeitfunktion nicht gleichzeitig verwendet werden können.
Bestseller Nr. 2
Bio Green Elektro-Gebläse-Heizung Palma mit digitalem Thermostat | IP X4 spritzwassergeschützt, energiesparend | Gewächshausheizung mit 163 m³/h Luftumwälzung | 2000 Watt
  • 2000 Watt Heizleistung - Die Umluft-Heizung ist sehr effizient und wälzt mühelos bis zu 163 m³ Luft pro Stunde um. So ist die Luft im Gewächshaus und anderen Räumen im Nu aufgewärmt. Da die Heizung so nicht so lange läuft, sparen Sie Strom und Geld. Die Heizung ist ideal für Räume bis 12 m².
  • Externes Digital-Thermostat für noch exaktere Einstellungen: Stellen Sie die gewünschte Temperatur dank weniger Tasten und Display genau ein.
  • Erfrischender Umluft-Modus: So wird die Heizung zum Gebläse, was für einen kühlenden Effekt wie bei einem Ventilator sorgt. Die Luftbewegung verhindert die Schimmelbildung und Stauhitze an Pflanzen.
AngebotBestseller Nr. 3
Bestron elektrischer Frostwächter, Frostschutzgerät mit variablen Thermostat und Abschaltautomatik, IP24 Schutzklasse, auch geeignet für Garagen, Wohnwagen, Geräte- & Gartenhaus, 400 Watt, Farbe: Weiß
  • Frostwächter mit Wandbefestigung zum Heizen kleiner Räume und zur Vorbeugung von Frostbildung in z.B. Wohnwagen, Geräteschuppen oder Gartenhäuschen
  • Variabler Thermostat mit Frostschutzeinstellung, Abschaltautomatik bei erreichter oder zu hoher Temperatur (Überhitzungssicherung), Kontrollleuchte
  • Kompakt und ideal für kleine Räume: Freistehend auf ebenem, hitzebeständigem Boden dank stabiler Stützfüße oder als Wandmontage

Frostwächter für die Wasserleitung

AngebotBestseller Nr. 1
Frostschutz Heizkabel mit Temperaturfühler 2m Wärmekabel Anti Frost Kabel mit Schutzkontaktstecker für Wasserleitungen im Haus, Regenrinne, Pool, Teich
  • Frost Schutz Kabel für Rohre und Wasserleitungen im Haus sowie im Freien. Verhindern Sie unnötige Frostschäden an Wasserrohren aus Metall und Kunststoff an Pool-, Teich- oder Wasser Pumpen. Automatischer EIN - & AUS schalt Modus: Das Heizkabel verfügt über ein Thermostat / Temperatur Fühler. Den Messkopf wird direkt auf dem Objekt montiert.
  • Prävention: Neben Wasserrohren ist die Kabelheizung eine wirksame Methode Pflanzen wie Palmen, Zierbäume im Winter zu schützen. Die Kabelheizung verhindert / vermindert die Gerinnung und das vereisen von Leitungen, Dachrinne. Sicherung der Regenrinne gegen Schnee und Eisansammlung. Fallrohr- und Dachrinnenschutz bzw. zum enteisen.
  • Beim Erreichen der mind. Temperatur von ca. 3 Grad schaltet sich das Wärme Element ein und heizt hoch auf ca. 30°Grad Kabeltemperatur. Sobald am Messpunkt ca. 10 Grad erreicht werden, schaltet sich die Rohrheizung selbstständig aus. Dieser automatische Modus verhindert eine Überhitzung des Kabels und schont Ihre Stromkosten Abrechnung.
Bestseller Nr. 2
horizont Frostschutz Heizkabel mit Thermostat 1 bis 48 m, ideal für Wasserleitung oder Pflanzen, wasserdichte Begleitheizung, Heizkörper elektrisch, Heizkabel für Palmen, 1 m
  • PROBLEM: Sie dürfen im Winter immer wieder Ihre Wasserrohre von Eis befreien oder müssen Ihre schweren Pflanzen nach innen holen, da sie sonst dem Frost erliegen? Das Frostschutzkabel ist die perfekte Lösung.
  • HEIZKABEL: Das 230 V Heizband mit integriertem Thermostat ist das zuverlässige Frostschutzmittel für jeden, der täglich mit Frost zu kämpfen hat. Seine 17 W Leistung sind optimal für Wasserleitungen oder Pflanzen.
  • THERMOSTAT: Das eingebaute Thermostat schaltet sich bei +3 °C automatisch ein und bei +12 °C automatisch wieder aus. Dadurch bleibt die Leitung garantiert frostfrei und kann in Kombination mit einer zusätzlichen Isolierung Temperaturen bis zu -45 °C widerstehen. Thermostat bei zusätzlicher Isolierung nicht mitisolieren!
AngebotBestseller Nr. 3
as - Schwabe EIS-Stop-Heizkabel – 2 m Frostschutz-Heizkabel inkl. Thermostat – 230 V, 50/60 Hz Heizleitung mit Schutzkontaktstecker – 15 W/m Wärmekabel ­gegen Frost – IP44 – Schwarz I 67010
  • Heizkabel Frostschutz: Das 230 Volt, 50 / 60 Herz Heizband ist ein zuverlässiges Frostschutzmittel inklusive eingebautem Thermostat. Das Kabel hat eine spezifische Leistung von 15 W / Meter
  • Anwendung: Die Heizkabel können zur Überwinterung von Pflanzen, zum Eisfreihalten von Teichen oder zum Frostschutz von Wassertanks genutzt werden, wenn die Installationsanleitung berücksichtigt wird
  • Verwendung: Die Installation des Frostschutzkabel ist durch den Schutzkontakt-Stecker einfach und schnell. Mit unserer Rohrbegleitheizung können Sie auf externe Temperaturüberwachungssysteme komplett verzichten

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Frostwächters?

Der Frostwächter bringt eine Menge Vorteile mit. Doch auch der ein oder andere Nachteil ist zu berichten. Im Folgenden findest du eine genaue Auflistung der Vor- und Nachteile eines Frostwächters.

Vorteile

-> sind relativ günstig in der Anschaffung
-> die Geräte lassen sich flexibel einstellen und nutzen
-> aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen wird Überhitzung vermieden
-> lassen sich leicht regulieren dank der stufenlosen Temperatureinstellung
-> Umgebung sowie Raum wird schnell mit Wärme erhitzt
-> der Temperaturfühler schaltet sich ab einer bestimmten Temperatur automatisch ein und aus
-> nicht oft geheizte Räume können davon profitieren

Nachteile

-> der Geräuschpegel bei der Ventilator Variante kann störend sein
-> erhöhter Verbrauch an Strom
-> Stromanschluss wird benötigt
-> Luft wird umgewirbelt
-> es entsteht eine Zugluft
-> Lufterwärmung findet nur in der Nähe des Frostwächters statt

Was sollte ich beim Kauf eines Frostwächters beachten?

Beim Kauf eines Frostwächters gibt es auf unterschiedliche Dinge zu achten. Damit es zu keinem Fehlkauf kommt, sollten folgende Aspekte im Hinterkopf gehalten werden.

1) Einsatzort

Der erste Punkt beschäftigt sich mit dem Einsatzort des Frostwächters. Zunächst sollte man festlegen, für was das Gerät benötigt wird. Wie oben bereits erwähnt gibt es unterschiedliche Modelle. Das Gerät muss sich dem Ort und den Wünschen des Interessenten anpassen.

2) Stromverbrauch

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Verbrauch an Strom. Hier sollten idealerweise mehrere Geräte miteinander verglichen werden. Dieser hängt unter anderem von der Leistung ab, die in Watt angegeben wird. Energiesparend sind Modelle, die etwa 500 Watt haben. Allerdings kommt es ganz auf die Größe des Raumes an, die später nochmals erwähnt wird. Bei großen Flächen eignet sich keine Energiesparvariante.

3) Nutzungsdauer

Des Weiteren ist auf die Nutzungsdauer zu achten. Gerade in der kalten Jahreszeit sind sie meist ohne Unterbrechung in Betrieb. Diese sollte auf jeden Fall qualitativ hochwertig sein. Ansonsten kann es zu Problemen kommen. Unter anderem übersteigt die Raumtemperatur einen bestimmten Wert und macht den Aufenthalt unerträglich. Sollte das Gerät nur ab und zu benötigt werden, ist eine kleine und energiesparende Variante die bessere Wahl.

4) Platzbedarf

Nicht unterschätzt werden darf der Platz. Vor der Anschaffung sollte man sich also zwingend Gedanken darüber machen, wie viel Platz letztendlich zur Verfügung steht. Es empfiehlt sich die Produktbeschreibung genau durchzulesen, da dort wichtige Angaben zu den Maßen auftauchen werden.

5) Ausstattung

Der letzte Punkt befasst sich mit der Ausstattung und den Sonderfunktionen. Frostwächter sind im Prinzip überschaubare und leicht verständliche Produkte. Allerdings gibt es zahlreiche Modelle mit besonderen Ausstattungen und Funktionen. Diese sorgen für mehr Komfort, kosten aber dementsprechend mehr Geld. Ein gutes Beispiel sind Zeitschaltuhren. Dort kann man selbst bestimmen, wann sich die Heizung einschalten und abschalten soll. Zudem kann ein Wasserschutz bei Modellen im Bad von Vorteil sein.

Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, einen Frostwächter online zu kaufen?

Frostwächter können auf 2 unterschiedliche Wege gekauft werden. Entweder man bestellt sie über das Internet oder besucht einen Fachhandel in seiner Nähe. Beide Varianten haben ihre eigenen Vor- sowie Nachteile. Da heutzutage viel über das Internet abgeschlossen wird, geht es im Folgenden über die Vor- und Nachteile bei einem Onlinekauf des Frostwächters.

Vorteile

  • Im Internet gibt es eine deutlich höhere Auswahl an Produkten. Eventuell ist ein Modell dabei, welches man nicht vermutet hätte.
  • Außerdem gibt es im Internet die Möglichkeit sein gewünschtes Produkt mit den anderer zu vergleichen. Sogenannte Preisvergleichsseiten eignen sich ideal um etwas Geld zu sparen.
  • Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit Bewertungen anderer Kunden einzusehen. Dort bekommt man einen besseren Überblick darüber, ob das Modell wirklich für einen geeignet ist oder eben nicht.
  • Die Bestellung kann bequem von Zuhause aus getätigt werden. Nach 1 bis 3 Tagen wird das Gerät an die Haustüre geliefert.

Nachteile

  • Im Internet gibt es zwar eine wesentlich bessere Auswahl an Produkten, jedoch lassen sie sich nicht anfassen und testen. Man ist auf die Bewertungen und Bilder anderer angewiesen.
  • Außerdem fehlt die persönliche Beratung, die nur im Fachhandel gegeben werden kann. Zudem wirkt das Gespräch vertraulicher als in einem Online Chat.
  • Manche der Produktbewertungen können gefälscht sein und sollen lediglich den Umsatz steigern.

Wie kann ich einen Frostwächter selber bauen?

Um einen Frostwächter für ein Gewächshaus selber zu bauen, gibt es einige hilfreiche Anleitung. Ein gutes DIY Video finden Sie zum Beispiel hier:

Fazit zur Frostwächter Test-Übersicht

Beim Frostwächter handelt es sich im Grunde genommen um eine Art kleine & mobile Heizung. Sie ist äußerst flexibel und lässt sich an verschiedenen Orten einsetzen.

Der Markt bietet unterschiedliche Arten an. Einer der Vorteile von Frostwächtern ist unter anderem der Preis. Viele der Modelle sind kostengünstig und erfüllen ihre Aufgabe zuverlässig.

Vor dem Kauf sollte man auf Dinge wie Leistung, Platzbedarf, Nutzungsdauer sowie Einsatzort achten. Die erwähnten Faktoren gehen Hand in Hand und sollten dementsprechend nicht ignoriert werden. Ab dann steht dem Kauf eines Frostwächters nichts mehr im Weg.

 

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API