Petroleumöfen sind nicht nur ein Designklassiker, nein sie bieten dem Nutzer eine angenehme Wärme und sind flexibel einsetzbar. Immer wieder gerne werden solche Petroleumöfen in Ferienhäusern oder der eigenen Wohnung eingesetzt, jedoch auch in Kellerräumen oder sogar in Zelten, beispielsweise beim Camping findet man solche Petroleumöfen vor.
Wie der Name bereits andeutet benötigt ein Petroleumofen, das natürlich gewonnene Petroleumöl. Petroleum besteht aus zahlreichen unterschiedlichen Gemischen von Kohlenwasserstoffen und wird aus Erdöl gewonnen. Petroleumöl ist besonders schwer entzündlich und auch besonders wenig flüchtig. Doch bevor man sich für einen Petroleumofen entscheidet, sollte man sich genau informieren.
Wie funktioniert ein Petroleumofen? Was genau ist ein Petroleumofen? Welche guten Alternativen gibt es zu einem Petroleumofen und was sollte man beim Kauf eines Petroleumofens beachten?
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Petroliumöfen
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Petroliumofen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Petroliumöfen (für Innenräume) auf dem Markt
Aktuelle Bestseller für Petroliumöfen im Vergleich:
- Zibro
- Schaltet bei unzureichender Belüftung ab
- ✅ Premium Qualität! 1000-fach bewährt!
- ✅ Minimale Geruchsstoffe für maximalen Comfort
- ✅ Für viele gängige Petroleum Heizgeräte, Petroleumöfen geeignet
- ✅ MOBIL: Betrieb ohne Strom und somit überall einsetzbar
- ✅ LEISTUNGSSTARK: 2800 Watt Leistung sorgt schnell und effizient für wohlige Wärme
- ✅ EINFACHE BEDIENUNG: Mit der elektrischen Zündung mittels Batterien (4x AA 1,5V - nicht im Lieferumfang enthalten) ist das Anzünden des...
- 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴: Nahezu 100%ige Effizienz bei minimalem...
- 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗭𝘂𝘃𝗲𝗿𝗹ä𝘀𝘀𝗶𝗴: Mit spezieller Technologie entwickelt, ist der Heizstrahler Gas...
- 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗮𝗯𝗴𝗮𝗯𝗲: Unserer Petroleum Ofen aus rostfreiem Edelstahl arbeitet leise,...
- Petroleumofen für den Außenbereich
- praktischer Tragegriff
- Fassungsvermögen 6 ltr. Petroleum
- Petroleumofen mit viele technische Extras und verfügt über einen modernen, elektronisch gesteuerten Brenner welche vollautomatisch die...
- die Temperatur lässt sich gradgenau einstellen. Dank der selbstdenkenden Regelung Fuzzy Logic und der Timerfunktion hat der Raum zur...
- Geeignet für große Räume bis ca. 120 m³ durch starke 3,1 KW Leistung
- 🌞【EFFIZIENTE HEIZUNG】Dieser Ohne Strom Wärmequelle Petroleumofen ist aus Metall gefertigt, um sicherzustellen, dass das Petroleum...
- 🌞【KRAFTSTOFFVERBRAUCH & HEIZBEREICH】Unsere Portable Petroleumofen brennt mit einem Wirkungsgrad von 99 % und hat eine maximale...
- 🌞【PORTABILITÄT】Petroleumheizung benötigen nur öl, um ausreichend Wärme zu haben. Wenn Sie es leid sind, sich vom eisigen Griff des...
- Effizientere Petroleum Heizung: Der Verbrennungsschornstein des Tragbarer Petroleumofen für innenräume ohne strom besteht aus speziellem...
- Energiesparendes Design: Im Vergleich zu Elektroheizungen Petroleumofen die Temperatur des Raums schnell aufheizen, ohne den Raum auszutrocknen....
- Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten: Der Petroleumkocher ist kompakt und eignet sich nicht nur zum Erhitzen von kochendem Warmwasser, Kochen,...
- Saubere Sache: Dank des Holzvergaserprinzips ist ein besonders ruß- und raucharmer Betrieb möglich - ermöglicht durch einen doppelwandigen...
- Klassisches Design: Die HK 500 ist mit ihrem Retro-Design wohl die bekannteste Campinglampe der Welt - seit 1910 erleuchtet sie zuverlässig die...
- Öllampe mit moderner Technik: Über 200 Einzelteile ergeben zusammen dieses Wunderwerk der Technik - betreibbar mit Petroleum oder Paraffinöl,...
Inhalte
- 1 Aktuelle Bestseller für Petroliumöfen im Vergleich:
- 2 Zibro Petroleumofen im Test:
- 3 Was ist ein Petroleumofen?
- 4 Wie funktioniert ein Petroleumofen?
- 5 Was ist vor Inbetriebnahme eines Petroleumofens zu beachten?
- 6 Welche Alternativen gibt es für Petroleumöfen?
- 7 Worauf sollte man beim Kauf eines Petroleumofens achten?
Zibro Petroleumofen im Test:
Was ist ein Petroleumofen?
Ein Petroleumofen ist eine sehr angenehme Art zu heizen, denn er wertet nicht nur das eigene Ambiente auf, der benötigte Brennstoff, nämlich das Petroleumöl ist etwas günstiger als der Brennstoff von den bekannten herkömmlichen Öfen.
Ebenso ist bei Petroleumöfen besonders ansprechend, dass diese eine lange Brenndauer aufweisen. Das mühselige Holzhacken und auch die Aufbewahrung von diesem bleibt völlig aus. Ein Petroleumofen ist mit einem Tank ausgestattet, dieser Tank kann klein, aber auch sehr groß sein.
Die Brenndauer von einem beispielsweise 4 Liter Tank beträgt etwa 16 Stunden. Ein Petroleumofen mit einem 4 Liter Tank verbraucht in etwa 0,25 Liter Petroleum in der Stunde, hierbei kommt es jedoch auch auf die gewünschte Heizleistung an, welche einstellbar ist.
Ein Petroleumofen muss nicht zwangsläufig in der Wohnung, dem Wintergarten oder anderen Räumlichkeiten aufgestellt werden, es gibt auch zahlreiche Modelle, welche für den Außenbereich geeignet sind.
Zurück zur Ölradiator Test Übersicht.
Wie funktioniert ein Petroleumofen?
Ein Petroleumofen verfügt über einen Tank, der sich im unteren Bereich des Petroleumofens verbirgt, dieser Tank ist oftmals nicht gleich als Tank erkennbar, da das Design des gesamten Ofens gewahrt werden soll. Die neueren, modernen Petroleumöfen verfügen über einen 4 Liter Öltank. Der Tank wird durch ein auf der Rückseite befindliches Rohr mit Petroleum befüllt.
Im mittleren Bereich des Ofens befindet sich bei den meisten Modellen die Brennkammer. An dieser befindet sich ein sogenannter Regler. Dieser muss von Hand geöffnet werden und das Petroleumöl fließt langsam in die Brennkammer. Der Brennstoff wird mittels einer Automatikzündung entzündet.
Ein Petroleumofen verfügt immer über ein Sicherheitsgitter. Dieses verhindert den Kontakt mit dem Brenngitter. Ebenso befindet sich an einem Petroleumofen immer ein Regler, welcher es erlaubt, die Wärmezufuhr zu drosseln oder bei Bedarf auf die gewünschte Temperatur zu erhöhen.
Das benötigte Petroleumöl ist recht preiswert, doch auch hier gibt es enorme Unterschiede. Das günstigste Öl ist bereits ab 3 Euro pro Liter erhältlich. Nach oben hin ist alles möglich.
Aktuelle Bestseller für Petroleumöl im Vergleich:
- Klares und geruchsneutrales Lampenöl für Petroleumlampen, Öllampen, Fackeln und Laternen
- Mit kindersicherem Verschluss.
- Lieferumfang: 3 x 1 Liter Lampenöl
- ✔️ QUALITÄT - MADE IN GERMANY: Zertifiziertes und hochreines Lampenöl. Regelmäßige Qualitätsprüfung. Flasche mit...
- ✔️ EINFACHE ANWENDUNG: Flasche mit praktischer Dosierdüse. Wiederverschließbar. Vielseitig einsetzbar – sowohl für den Innenbereich als...
- ✔️ INNENBEREICH UND AUßENBEREICH: Sowohl für die Anwendung im Innenbereich als auch im Außenbereich geeignet. Innenbereich für...
- 🕯️ Hochreines Lampenöl. Für den Außen- und Innenbereich verwendbar. Geeignet für Garten-Fackeln, Öl-Lampen und Öl-Laternen
- 🕯️ Inhalt: 1 Liter Lampenöl hochrein. Geruchs- und rückstandsfreie Verbrennung. Hohe Reinheit . Entaromatisiert
- 🕯️ Nach dem Einfüllen den Docht erst anzünden, wenn das Öl bis zur Dochtspitze aufgestiegen ist. Sollte die Flamme rußen, Zugluft...
Was ist vor Inbetriebnahme eines Petroleumofens zu beachten?
Es ist stets darauf zu achten, dass Petroleum dem Raum Sauerstoff entzieht und man daher über eine Lüftungsquelle verfügen muss.
Ein weiteres sehr wichtiges Kriterium ist, beim Aufbau eines Petroleumofens besteht darin, dass dieser nicht in unmittelbarer Nähe von brennbaren Stoffen aufgebaut wird. Der Ofen erhitzt sich und das auf eine sehr hohe Temperatur, sollte sich in unmittelbarer Nähe ein brennbarer Stoff befinden, so kann es zu einem Brand kommen.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt, der oftmals unbeachtet bleibt, besteht darin, dass man einen Petroleumofen stets einige Zentimeter von der Wand entfernt aufbaut, denn ansonsten kann sich die Rückwand erhitzen und auch hier kann es unter Umständen zu einem Brand kommen. Die Hitze des Petroleumofens muss stets die Möglichkeit bekommen problemlos entweichen zu können.
Das Gitter des Ofens sollte immer auf die Mitte des Raumes ausgerichtet werden.
Welche Alternativen gibt es für Petroleumöfen?
Eine gute und günstige Alternative zu Petrolumöfen ist der Katalytofen. Dieser wird mit Propangas betrieben und zählt mit zu den kostengünstigeren Modellen auf dem Markt.
Ein solcher Ofen benötigt Gasflaschen, die einfach in den hinteren Bereich des Ofens gestellt werden. Solche Gasflaschen müssen regelmäßig mit Propangas aufgefüllt werden, damit diese heizen.
Eine weitere Möglichkeit zu heizen, wäre ein Kamin. Hier benötigt man Bioethanol, jedoch nur, wenn dieser Kamin aus Porenbetonsteinen besteht. Solche Kamine verfügen jedoch nur über eine kleine Brennkammer und somit reicht eine Füllung des Brennstoffes maximal 4 Stunden aus. Benötigt man Bioethanolöl, so kann man dieses besonders günstig beziehen, jedoch sollte man darauf achten, dass dieses absolut rein ist und keine Zusatzstoffe beigemischt wurden.
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Petroleumofen?
Jeder Petroleumofen hat Vor-, aber auch Nachteile, die man kennen sollte, bevor man sich für ein solches Gerät entscheidet.
Vorteile:
- ein Wirkungsgrad von knapp 100 Prozent
- im Innen- und Außenbereich anwendbar
- ist flexibel einsetzbar, da transportabel und Strom unabhängig
- sofort wird Wärme entwickelt, kein langes Warten
- das Raumklima ist bei Betrieb immer angenehm
Nachteile:
- Brennstoff sehr preisintensiv
- Luftzufuhr wird benötigt
- Geruchsbelästigung vorhanden
Man sollte beim Kauf eines Petroleumofens bedenken, dass ein dieser beim Anzünden, aber auch beim Verlöschen einen Kerosingeruch erzeugen kann. Dieser Geruch steht nur Sekunden im Raum. Ein solcher Geruch kann etwas eingedämmt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, den Ofen bei diesen Vorgängen ins Freie zu bringen, wenn möglich.
Worauf sollte man beim Kauf eines Petroleumofens achten?
Beim Kauf eines Petroleumofens sollte man stets auf die Watt-Leistung achten. Diese ist nicht alleine ausschlaggebend, jedoch ein wichtiges Entscheidungskriterium.
Man sollte sich vor dem Kauf außerdem genau überlegen, in welchem Raum der Petroleumofen stehen soll.
Die Angabe der wärmenden m³ pro Stunde sollte beachtet werden vor dem Kauf, damit der Raum eine angenehme Wärme erhalten kann.
Ein weiteres Kaufkriterium ist zudem der vorhandene Tank, denn hier wird das Petroleumöl eingefüllt und man weiß wie lange bei Dauerbetrieb eine solche Füllung ausreicht. Somit kann man erkennen wie viel man an Öl benötigt und wie viel ein solcher Petroleumofen nach dem Kauf im Gebrauch kostet.
Gute und modernere Petroleumöfen verfügen zudem über eine Füllstandanzeige. Diese bewahren einen vor bösen Überraschungen, sodass man nicht im tiefsten Winter frieren muss, wenn der Ofen sich mangels Öl ausschaltet.
Ein praktisches Zubehör eines jeden Petroliumofens sind Ventilatoren, denn diese verteilen die warme Luft angenehm in dem jeweiligen Raum.
Bestseller für hochwertige Petroliumöfen im höheren Preisbereich:
- Zibro
- Schaltet bei unzureichender Belüftung ab
- Petroleumofen mit viele technische Extras und verfügt über einen modernen, elektronisch gesteuerten Brenner welche vollautomatisch die...
- die Temperatur lässt sich gradgenau einstellen. Dank der selbstdenkenden Regelung Fuzzy Logic und der Timerfunktion hat der Raum zur...
- Geeignet für große Räume bis ca. 120 m³ durch starke 3,1 KW Leistung
- Saubere Sache: Dank des Holzvergaserprinzips ist ein besonders ruß- und raucharmer Betrieb möglich - ermöglicht durch einen doppelwandigen...
- Klassisches Design: Die HK 500 ist mit ihrem Retro-Design wohl die bekannteste Campinglampe der Welt - seit 1910 erleuchtet sie zuverlässig die...
- Öllampe mit moderner Technik: Über 200 Einzelteile ergeben zusammen dieses Wunderwerk der Technik - betreibbar mit Petroleum oder Paraffinöl,...
Abschließender Tipp: Um einen ärgerlichen Fehlkauf zu vermeiden, sollten Sie vor dem Kauf eines Petroliumofens unbedingt einen unabhhängigen Petroliumofen Test zu Rate ziehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API