- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Raketenöfen
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Raketenofen Tests und Erfahrungen von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest oder Ökotest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Raketenöfen von beliebten Marken wie Petromax (Rf33), BBQ Toro, Ecozoom Versa, Waldbeck usw. auf dem Markt
- Aktuelle Preise und Preisvergleiche für Raketenöfen sowie Tipps, um einen Raketenofen günstig online zu kaufen
Die aktuellen top 5 Bestseller für Raketenöfen im Vergleich:
- Der Raketenofen ist die ideale Kochstelle für den Outdoor- und Campingbereich. In kürzester Zeit ist er mit kleinen Ästen und Holzscheiten auf hohe Temperaturen gebracht – 𝐮𝐧𝐚𝐛𝐡ä𝐧𝐠𝐢𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦.
- Die L-förmige Bauweise sorgt für einen 𝐊𝐚𝐦𝐢𝐧𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭. Durch den konstanten Luftsog ist die Brennweise des Raketenofens auch mit nur wenig Brennmaterialien besonders effektiv.
- Brennrückstände fallen sicher in den herausnehmbaren Aschekasten. So wird der Untergrund geschont und das Reinigen geht schnell und unkompliziert von der Hand. Das isolierte Ofengehäuse ist doppelwandig und 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐛𝐞𝐥𝐚𝐬𝐭𝐛𝐚𝐫.
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Mit unserem Raketenofen können Sie unterwegs beim Campen Speisen energieeffizient kochen und erwärmen. Traditionelles Kochen mit Feuer und Flamme - Befeuern Sie den Ofen mit Holz, Pellets, Blätter, Tannenzapfen, Ästen, Grillkohle oder Zweigen. Nutzen Sie Kochtöpfe oder Pfannen für unverwechselbaren Geschmack. Alternativ lässt sich auch ein Lagerfeuer entzünden, sodass Sie in Ihrem Garten einen Abend mit Freunden und der Familie ausklingen lassen können.
- 𝐈𝐍𝐊𝐋. 𝐏𝐅𝐀𝐍𝐍𝐄: Dank seiner transportoptimierten Größe, können Sie den Rocket-Stove-Ofen nutzen, wo Sie gerade möchten. Wärmen Sie sich oder nutzen Sie den Kessel als höchsteffiziente Feuerstelle für Ihr Gusseisentopf-Set von KESSER. - Die mitgelieferte Pfanne aus langlebigen Gusseisen rundet den Ofen in seiner Funktion als kleine Küche zusätzlich ab. Aber auch als Wärme- und Lichtquelle bei Stromausfall ist unser Grill ein treuer Begleiter.
- 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋 𝐅Ü𝐑 𝐏𝐅𝐀𝐍𝐍𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐓Ö𝐏𝐅𝐄: Der Raketenofen von KESSER hat 6 vielseitige Spikes, die die Verwendung verschiedener Arten von Töpfen und Pfannen ermöglicht. Ausgestattet mit einem dicken 0,8 mm Stahlrohr-Rahmen, welcher extrem belastbar, wasserabweisend und abwaschbar ist. Zudem hat der Dutch-Oven leichtgängige Scharniere, welche besonders langlebig, wetterfest und stabil sind.
- 🔥EINZIGARTIGE EIGENSCHAFTEN: Der Raketenofen bietet eine konzentrierte Wärmegewinnung und Verteilung der Hitze und ist auch bei windigem Wetter einsetzbar. Im Gegensatz zu offenem Feuer beim Grillen geht hier keine Hitze verloren und Sie können somit die Kochzeit minimieren.
- 🔥UMWELTFREUNDLICH & NACHHALTIG: Der sauberste und energieeffizienteste Ofen ist der Raketenofen. Nahezu ALLES können Sie verbrennen. Holz, Grillkohle, Äste, Baumschnitte, Tannenzapfen sowie Pellets – so macht die Outdoor-Küche Spaß. Das Stecksystem lässt sich platzsparend zusammenlegen und ist schnell wieder zusammengesteckt.
- 🔥DER Perfekt Grill: Das Beste für Burger, Steaks, Bratwürste, Gemüse, Fisch, Kartoffeln. Alles gelingt perfekt und durch die unterschiedlichen Hitzezonen können verschiedenste Grillprodukte gleichzeitig zubereitet werden.
- 𝗠𝗘𝗛𝗥 𝗔𝗟𝗦 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻 𝗢𝗳𝗲𝗻! Der Rocket Stove von Schneiderfreude heizt schneller ein als jeder herkömmliche Brennofen. Woran das liegt? Der L-förmige Aufbau löst einen Unterdruck durch aufsteigende Gase aus, welcher zu einer enorm heißen und rückstandsfreien Verbrennung führt.
- Ä𝗛𝗡𝗟𝗜𝗖𝗛 𝗘𝗜𝗡𝗘𝗠 𝗛𝗼𝗹𝘇𝘃𝗲𝗿𝗴𝗮𝘀𝗲𝗿 entsteht bei der Verbrennung fast kein Rauch oder Geruch. Zudem reduziert sich der benötigte Brennstoff durch die effiziente Verbrennung auf ein Minimum. Benötigt werden ausschließlich natürliche Rohstoffe, wie z.B. Holz.
- 𝗛𝗢𝗟𝗭𝗢𝗙𝗘𝗡 𝗠𝗜𝗧 𝗞𝗼𝗰𝗵𝗽𝗹𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻 - Unser Raketenofen kann nicht nur heizen, sondern auch geschwind für eine Mahlzeit sorgen. Durch die Nutzung der schnell entstehenden starken Hitze, eignet er sich perfekt als Campingofen oder Notkochstelle.
- DIE ULTIMATIVE KOCHSTELLE: Der grillart Raketenofen für Outdoor eignet sich ideal zum autarken Zubereiten von verschiedensten Speisen zum Beispiel in einem Dutch Oven. Der Campingkocher verbrennt die Brennstoffe besonders effizient und kann sehr schnell hohe Temperaturen erreichen
- BESONDERS FLEXIBEL BEI BRENNSTOFFEN: Für das Befeuern für den Holzofen können nahezu alle brennbaren Materialien wie Zweige, Äste, Grillkohle, Pellets, Brennholz und auch Blätter verwendet werden. Durch den L-Förmigen Aufbau wirkt der Kamineffekt bei dem Rocket-Stove für eine besonders effiziente Verbrennung
- ZUVERLÄSSIG BEI WIND UND WETTER: Durch die geschützte Verbrennung im inneren Teil und die regulierbare Zuluft des Kanonenofen ist beim Beheizen sogar ein Vorteil, wenn ein starker Wind bläst, so wird die Verbrennung zusätzlich unterstützt. Das macht den grillart Powertrain zu einem zuverlässigen Begleiter auch beim Camping!
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Raketenöfen im Vergleich:
- 2 Was ist ein Raketenofen?
- 3 Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 4 Wie funktioniert ein Raketenofen?
- 5 Welche Arten von Raketenöfen gibt es?
- 6 Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Raketenofens?
- 7 Was sollte ich beim Kauf von einem Raketenofen beachten?
- 8 Wie viel kostet ein Raketenofen?
- 9 Welche Raketenöfen Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 10 Was sollte ich beim Einsatz von einem Raketenofen beachten?
- 11 Welches Holz ist für Raketenöfen geeignet?
- 12 Wie kann man den Ofen reinigen?
- 13 Sinnvolles Zubehör
- 14 Welche Töpfe sind für Raketenöfen geeignet?
- 15 Kann man einen Raketenofen selber bauen?
- 16 Welche Alternativen gibt es?
- 17 Raketenofen Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Raketenofen Test und Vergleich
Was ist ein Raketenofen?
Ein Raketenofen ist ein Herd, bei dem Holzstücke mit kleinem Durchmesser verwendet werden. Aufgrund seiner speziellen Form verbrennt er den Brennstoff besonders effizient. In der Folge wird nicht viel Brennmaterial benötigt. Im Idealfall bildet sich bei der Verbrennung so gut wie gar kein Rauch. Ein Raketenofen besteht aus einer Brennkammer, in der der Brennstoff verbrennt, und einem vertikalen Schornstein.
Da der Schornstein isoliert ist, wandert beinahe die ganze Wärme nach oben. Dieser Rauchabzug ist hoch genug, um sicherzustellen, dass das Brennmaterial vollständig verbrennt, bevor die Flammen die Kochfläche erreichen. Raketenöfen haben ihren Platz häufig im Außenbereich, sie treten auch als tragbare Herde auf.
Die Öfen haben mehrere Namen. Benutzern sind sie auch unter der Bezeichnung „Raketenkamin“ ein Begriff.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Neben der Beheizung der Terrasse dient ein Raketenofen auch der Zubereitung von Mahlzeiten. Die spezielle Anordnung der Brennkammer sorgt eine besonders effektive Verbrennung der Brennmaterialien. Der Ofen ist flexibel einsetzbar. Er wird zum Heizen, Kochen und Wasseraufbereiten verwendet.
Sinnvoll ist der Einsatz beim Camping und bei anderen Freizeitaktivitäten im Außenbereich. Ein Raketenofen hat viele Verwendungszwecke, einschließlich Heizen, Kochen, Grillen, Warmwasserbereiten und mehr.
Am gebräuchlichsten ist der tragbare Raketenofen, der für Camping und andere Freizeitaktivitäten im Freien eingesetzt wird. Da in Raketenöfen vorwiegend Holz als Brennstoff verwendet wird, eigenen sie sich hervorragend für Outdoor-Abenteuer, da die kleinen Zweige auf dem Boden leicht verfügbar sind. Weil die Öfen beinahe keinen Qualm produzieren, sind sie auch ideal zum Zubereiten von Speisen, bei denen ein rauchiger Geschmack nicht erwünscht ist. Raketenöfen sind natürlich besonders in Ländern sinnvoll, in denen die Menschen täglich im Freien auf offenem Feuer kochen.
Wie funktioniert ein Raketenofen?
In die Öfen, mit dem L-förmigen Brennraum, werden an der kurzen Seite Äste, Zweige oder kleine Holzscheite eingeführt. Unter der Brennkammer befindet sich der Aschebehälter. Das Gehäuse des Raketenofens dient sowohl als Brennkammer als auch als Schornsteinabzug.
Durch eine perfekte Luftzufuhr entsteht ein Kamineffekt nach dem Holzgasprinzip. Der Brennstoff verbrennt, in der Folge baut sich Hitze auf. In der Zwischenzeit können alle möglichen Brennstoffe hinzugefügt werden, ohne dass dabei die Luftzufuhr unterbrochen wird. Die Verbrennungsgase steigen in die Höhe und werden verbrannt.
Dank der isolierten Brennkammer bleibt die Hitze auf kleinstem Raum beschränkt, eine Gusseisenplatte wird erwärmt, welche diese Hitze speichert. Ganz gleich welche Art von Brennstoff (Holzkohle, Holz) Sie verwenden, der Rocketofen verbrennt das Brennmaterial beinahe vollständig und ist nahezu geruchs- und rauchfrei.
Obendrein gibt es keinen Funkenflug. Der Vorteil: Die entweichende Hitze ermöglicht auch das Kochen auf einem Aufsatz am oberen Ende des Raketenofens.
Welche Arten von Raketenöfen gibt es?
- Der chinesische „Kan“: Sein Design ähnelt einem langen Schornstein, er wird häufig unter mehreren Bänken entlang der Wände installiert wurde. In der entsprechenden Version erfüllte dieser Teil die Funktionen eines modernen „Warmboden“-Systems. Der Feuerraum enthält (im Standardschema) die obligatorische Einrichtung eines Herdes zum Kochen.
- Russischer Herd: Bei diesen Modellen sind die Rohre im rechten Winkel verbunden. Auf dem horizontalen Teil befindet sich ein Regal für den Brennstoff. Darunter gibt es einen ungeregelten Ventilator. Bei der Zubereitung auf einem „Russischen Herd“ bekommen die Speisen einen einzigartigen Geschmack, der beim Kochen auf einem Elektro- oder Gasherd nicht erreicht wird.
- Raketenmasseofen-Heizung: Es gibt auch die Raketenofenheizung, die einen Teil eines Raketenofen-Massenheizsystems in Wohnungen bildet. Bei dieser Raumheizungs-Variante wird die gleiche Methode wie bei einem Raketenofen verwendet. Die heiße Luft wird durch die Rohre geleitet, die durch Massespeichern wie Steine, Lehm, etc. umgeben sind.
- Raketenofen aus einem Profilrohr: Diese transportable Variante eines Raketenofens eignet sich sowohl für die Terrassenbeheizung als auch für die Ausstattung eines Ferienhauses. Die Brennstoff- und Luftzufuhr passiert über ein Profilelement; die Verbrennungszone besteht aus einem Rohr. Außerdem dient der Trennsteg am Auslauf als Rost zum Erhitzen von Lebensmittel.
- BBQ-Raketenofen: Viele dieser handlichen Modelle lassen sich von oben und unten befeuern. Ihre Luftzufuhr wird mithilfe eines USB-Gebläses (mit Kabel und Stecker) reguliert.
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Raketenofens?
Vorteile
+ Kein Funkenflug
+ Für alle brennbaren Materialien geeignet
+ Effiziente Wärmeerzeugung dank Kamineffekt
+ Auch zum Kochen und Grillen geeignet
+ Fast geruchlos und rauchlos
+ Einfach zu reinigen
+ Auch für Heizungssysteme nutzbar
Nachteile
– Die Öfen können sehr heiß werden
– Sollten nicht in Innenräumen verwendet werden
Ein gravierender Sicherheitsvorteil gegenüber offenem Feuer ist, dass der größte Teil der Flamme abgedeckt ist. Überdies produzieren Raketenöfen praktisch keinen Rauch und sind daher viel besser für das Atemsystem.
Es können beinahe alle Brennstoffe wie Äste, Zweige, Pellets, Tannenzapfen und Kohle verwendet werden.
Dank eines Kamineffektes nach dem Holzgasprinzip verbrennen die Brennstoffe vollständig und es kommt zu einer effizienten Wärmeerzeugung. Diese Öfen verbrennen das Holz viel schneller als andere Holzöfen und produzieren wie bereits berichtet sehr viel weniger Rauch. Sie sind umweltfreundlich und nachhaltig, sofern, das Holz unbehandelt ist, sodass ihm keine chemischen Dämpfe entweichen können.
Diese Öfen ermöglichen Ihnen im Garten und auf der Terrasse traditionelles Kochen mit einem Dutch Oven, einer Gusspfanne und einem Gusseisentopf.
Raketenofen-Massenheizungen haben eine Abgastemperatur zwischen 60 und 93 Grad Celsius. Das heißt, diese Wärme ist nur für den Kamin. Das Heizelement eines Raketenofens überschreitet leicht den Siedepunkt von Wasser (100 Grad Celsius), eine Notwendigkeit für den Warmwasserbereiter des Raketenofens.
Da diese Öfen extrem heiß werden können, sollten sie nicht in Innenräumen verwendet werden. Wird beispielsweise ein Stück Vorhang eingesaugt, kann das zu einem Brand führen. Außerdem kann eine Berührung mit einem Raketenofen unauslöschliche Hautschäden verursachen.
Was sollte ich beim Kauf von einem Raketenofen beachten?
- Funktionen
- Material
- Größe
- Griffe
- Brennstoffe
- Leistung
Welche Funktionen gibt
Einige der Öfen besitzen zum Beispiel einen USB-Lüfter mit Kabel und Stecker zum Anschalten. Auf diese Weise wird das Feuer noch einfacher entfacht. Ist zudem noch ein Einsatzkamin vorhanden, dann lässt sich sogar der Kamineffekt verbessern. Ein feuerfestes Glasrohr macht den Ofen wiederum zum dekorativen Blickfang.
Material
Die meisten der Fabrikate haben ein isoliertes Edelstahlgehäuse und einen Deckel aus Gusseisen. Ein solcher Edelstahl-Raketenofen ist rostbeständig, eine Eigenschaft, die besonders bei der Verwendung im Outdoor-Bereich von Vorteil ist. Ältere Modelle sind teilweise zur Gänze aus Eisen oder Gusseisen hergestellt. Daher sind sie schwer und kaum beweglich. Für die Kochplatten und Ofenschalen wird häufig auch Emaille verwendet, das hohe Temperaturen (bis 500° C) standhält.
Größe
Vor dem Kauf gilt es zu überlegen, ob Sie den rundlich geformten Ofen (zum Camping, im Kleingartenhaus) transportieren möchten, oder eher auf der Terrasse stationär platzieren werden. Die mobilen Modelle haben eine Höhe um die 22 bis 35 Zentimeter und einen ungefähren Durchmesser von zirka 25 bis 40 Zentimeter. Wegen der Isolierung und des gusseisernen oberen Abdeckrings ist ein Raketenofen eher schwer. Er kann durchaus ein Gewicht von 5 bis 10 Kilogramm auf die Waage bringen. Wollen Hobbyköchinnen/Köche den Ofen transportieren, um beim Familienfest im Kleingartenhaus leckere Gerichte zu zaubern, dann sollten sie unbedingt auf das Gewicht des Ofens achten.
Griffe
Vor dem Kauf sollten interessierte Kunden unbedingt die Griffe im Blick haben. Der Ofen wird sehr schnell heiß und braucht auch einige Zeit zum Abkühlen. Gut isolierte Griffe mit einer Ummantelung aus Holz, Gummi oder Silikon sind hier sehr praktisch, damit man sich nicht verbrennt.
Brennstoffe
Neben Ästen, Holz und Pellets können in den Raketenöfen auch Tannenzapfen und kleine Zweige verbrannt werden. Mit 3 Kilogramm Pellets erreicht ein Ofen (modellabhängig) im Schnitt eine Wärmeleistung zwischen zwei und zehn Kilowatt in der Stunde. Nutzer können sich beim Kauf aber auch für ein Modell entscheiden, dass mit Kohle beheizt wird. Bei diesem Brennstoff wird allerdings viel CO2 freigesetzt. Außerdem fällt Ruß aus Nebenprodukt an.
Leistung
Beim Kauf gilt es auch die Leistung des Raketenofens im Blick zu behalten. Sie sollte zwischen zwei und zehn Kilowatt liegen. TIPP: Ein geringer Brennstoffverbrauch kann dazu führen, dass die Zubereitung der Speisen länger dauert.
Wie viel kostet ein Raketenofen?
Je nach Modell müssen Sie für einen Raketenofen zwischen 114 und 225 Euro auf den Tisch legen. Wobei ein Modell (aus Edelstahl und Gusseisen) inklusive Tragetasche sowie ein Raketenofen mit Stecksystem und ein Zeltofen zu den teuersten Produkten gehören.
Welche Raketenöfen Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Vom bekannten Testportal „Stiftung Warentest“ wurde bis jetzt noch kein Raketenofen zum Sieger gekürt. Aber interessierte Verbraucher finden zum Beispiel auf Seiten wie: https://derklettersteiger.de/raketenofen-test/ sowie: https://outdoorly.de/raketenofen/ und: https://test-vergleiche.com/nl/raketoven-test/ Tests von verschiedenen Öfen bei denen auch deren Vor- und Nachteile angeführt wurden.
Was sollte ich beim Einsatz von einem Raketenofen beachten?
Wie bereits einige Male angemerkt wird ein Raketenofen sehr heiß. Daher ist es wichtig, dass Kinder und Haustiere vom Ofen ferngehalten werden. Es muss immer genügend Sicherheitsabstand zu brennbaren Objekten vorhanden sein. Trotzdem darf der Raketenofen (im Einsatz) nie unbeaufsichtigt bleiben. Er muss auf einem nicht brennbaren, sicheren Untergrund stehen. Selbstverständlich darf die Oberseite des Herdes nie abgedeckt sein.
Zudem sollten Sie feste Ofenanzünder und niemals Flüssigkeiten zum Anfeuern benutzen. Obendrein versteht es sich von selbst, dass Nutzer keine kalten Flüssigkeiten auf die Abdeckung aus Gusseisen schütten sollten, wenn Sie nicht möchten, dass sie Risse bekommt.
Welches Holz ist für Raketenöfen geeignet?
Das beste Holz für Raketenöfen
Nutzer können trockenes Holz in Form von Ästen, Zweigen und kleinen Holzscheiten sowie Pellets zum Heizen eines Raketenofens verwenden. Heimische Holzarten, die sich besonders gut zum Heizen eignen sind: Buche, Eiche, Esche, Birke und andere Arten von Laubhölzern.
Anzumerken gilt es: Je schwerer die Holzart ist, desto mehr Brennwert hat das Holz. So hat zum Beispiel ein Kubikmeter Hartholz wie etwa Buchenholz einen höheren Brennwert wie etwa ein Raummeter Fichtenholz (Weichholz).
Anzuführen ist zudem, dass Sie beim Weichholz häufiger nachlegen müssen. Der Preis des Holzes richtet sich im Allgemeinen auch nach seinem Heizwert. Natürlich sollten Sie nur unbehandeltes Holz zum Heizen verwenden, das frei von Schadstoffen ist.
Wie kann man den Ofen reinigen?
Der Raketenofen muss selbstverständlich vollkommen abgekühlt sein, bevor die Aschenschale entfernt wird. Der Innenraum lässt sich entweder mit einem Handfeger oder mit einem Kaminstaubsauger reinigen. Besitzt das Modell ein Gehäuse aus Edelstahl, dann sollten Sie keine aggressiven Scheuermittel oder Stahlpads verwenden, um die schöne Oberfläche nicht zu zerkratzen. Reiben Sie den Ofen mit einem nebelfeuchten Mikrofasertuch ab, danach wird poliert (eventuell mithilfe einer Polierpaste), damit er wieder perfekt glänzt.
Sinnvolles Zubehör
Modellabhängig gibt es mannigfaltiges Zubehör für einen Raketenofen: Eine Tragetasche, mit Henkel, Zündhölzer und ein verstellbaren Power-Ring aus Edelstahl oder Gusseisen beispielsweise. Kommt der Ofen auch als Grill zum Einsatz, benötigen Sie eine Grillplatte (am besten aus Gusseisen), einen Grillrost sowie einen Heber und eine Tropfschale, in die das überschüssige Fett abfließen kann.
- ✅ 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Unser Glas Iglu ist Made in Germany und entspricht somit höchster Qualität
- ✅ 𝐕𝐀𝐑𝐈𝐀𝐁𝐄𝐋:Nutzen Sie die Glas Kuppel als Pavillon für Ihren Whirlpool, für Ihre Gartenmöbel, Übernachtungsmöglichkeit, Gewächshaus, Außengastronomie, Messen, Events oder zur Vermietung - Das GEO ist universell einsetzbar
- ✅ 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑: Die verbaute ESG Glastür von unserem Garten Iglu ist mit einem Sicherheitsschloss ausgestattet. Der aus massivem Stahl gefertigte Fundament-Ring gibt den Kuppelbauten ein sicherheitstechnisches Alleinstellungsmerkmal
- UMFANGREICH | Das Grillaufsatz Set ist ein nützliches Zubehör zum BBQ-Toro Raketenofen. Mit Gusseisen Grillplatte, Grillrost, Heber und Tropfschale ist es die ideale Ergänzung zu Ihrem Raketenofen.
- EINFACHE NUTZUNG | Setzen Sie die Tropfschale auf den oberen Rand Ihres Raketenofens. Nun können Sie wahlweise Grillrost oder Grillplatte aufsetzen und beginnen zu grillen.
- EIGENSCHAFTEN | Die Tropfschale besitzt zudem noch zwei Tragegriffe und drei ausklappbare Füße. So können Sie Ihr Grillgut nach dem Grillen ganz bequem inklusive Grillrost/Grillplatte vom Raketenofen nehmen und auf dem Tisch servieren.
- 🔥EINZIGARTIGE EIGENSCHAFTEN: Der Raketenofen bietet eine konzentrierte Wärmegewinnung und Verteilung der Hitze und ist auch bei windigem Wetter einsetzbar. Im Gegensatz zu offenem Feuer beim Grillen geht hier keine Hitze verloren und Sie können somit die Kochzeit minimieren.
- 🔥UMWELTFREUNDLICH & NACHHALTIG: Der sauberste und energieeffizienteste Ofen ist der Raketenofen. Nahezu ALLES können Sie verbrennen. Holz, Grillkohle, Äste, Baumschnitte, Tannenzapfen sowie Pellets – so macht die Outdoor-Küche Spaß. Das Stecksystem lässt sich platzsparend zusammenlegen und ist schnell wieder zusammengesteckt.
- 🔥DER Perfekt Grill: Das Beste für Burger, Steaks, Bratwürste, Gemüse, Fisch, Kartoffeln. Alles gelingt perfekt und durch die unterschiedlichen Hitzezonen können verschiedenste Grillprodukte gleichzeitig zubereitet werden.
Welche Töpfe sind für Raketenöfen geeignet?
Die besten Töpfe für Raketenöfen im Vergleich
Der Raketenofen ist ein Multitalent. Er kann nicht nur mit unterschiedlichsten Materialien betrieben werden, er bietet seinen Nutzern auch viele Einsatzmöglichkeiten. Als Kochstelle eignet sich der Ofen für einen Dutch Oven, eine gusseiserne Pfanne und beispielsweise auch für einen Potjie (schwerer Gusseisen-Hexenkessel). Obendrein kann der Raketenofen auch als Grill benutzt werden, um im Freien ganz ohne Gas und Strom leckere Spezialitäten zu brutzeln.
- EINZIGARTIGE EIGENSCHAFTEN | Das Besondere an diesem Kochtopf ist, dass dieser doppelwandig ist und hervorragend zu den BBQ-Toro Raketenöfen passt.
- PASSEND | Bei RAKETE #1 und RAKETE #3 wird der Kochtopf über die Gussplatte gesetzt. Bei RAKETE #2 wird der Kochtopf auf die Gussplatte gesetzt.
- EIGENSCHAFTEN | Dank der doppelwandigen Fertigung kann sich die Hitze zwischen den zwei Wänden verteilen und so den Inhalt wesentlich schneller und effizienter erhitzen. So erreicht die Hitze nicht nur den Topfboden (wie bei herkömmlichen Töpfen), sondern auch die komplette Seitenwand.
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Mit unserem Raketenofen können Sie unterwegs beim Campen Speisen energieeffizient kochen und erwärmen. Traditionelles Kochen mit Feuer und Flamme - Befeuern Sie den Ofen mit Holz, Pellets, Blätter, Tannenzapfen, Ästen, Grillkohle oder Zweigen. Nutzen Sie Kochtöpfe oder Pfannen für unverwechselbaren Geschmack. Alternativ lässt sich auch ein Lagerfeuer entzünden, sodass Sie in Ihrem Garten einen Abend mit Freunden und der Familie ausklingen lassen können.
- 𝐈𝐍𝐊𝐋. 𝐏𝐅𝐀𝐍𝐍𝐄: Dank seiner transportoptimierten Größe, können Sie den Rocket-Stove-Ofen nutzen, wo Sie gerade möchten. Wärmen Sie sich oder nutzen Sie den Kessel als höchsteffiziente Feuerstelle für Ihr Gusseisentopf-Set von KESSER. - Die mitgelieferte Pfanne aus langlebigen Gusseisen rundet den Ofen in seiner Funktion als kleine Küche zusätzlich ab. Aber auch als Wärme- und Lichtquelle bei Stromausfall ist unser Grill ein treuer Begleiter.
- 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋 𝐅Ü𝐑 𝐏𝐅𝐀𝐍𝐍𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐓Ö𝐏𝐅𝐄: Der Raketenofen von KESSER hat 6 vielseitige Spikes, die die Verwendung verschiedener Arten von Töpfen und Pfannen ermöglicht. Ausgestattet mit einem dicken 0,8 mm Stahlrohr-Rahmen, welcher extrem belastbar, wasserabweisend und abwaschbar ist. Zudem hat der Dutch-Oven leichtgängige Scharniere, welche besonders langlebig, wetterfest und stabil sind.
- Sofort einsatzfertig- Der Overmont Dutch Oven ist - im Unterschied zu anderen Material Töpfen - aus hochwertigem Gusseisen hergestellt. Er ist bereits mit Pflanzenöl fertig eingebrannt. Sie können ihn also sofort für die Lieblingsrezepte Ihrer Familie nutzen. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang (oder länger). Hinweise: Sie können ein herunterladbares E-Book mit Rezepten(Kein Papierbuch) in Produktdetailseite (Produktleitfäden und Dokumente) finden.
- Doppelfunktion Deckel & Bratpfanne- Der Deckel unseres Dutch Oven kann auch als Pfanne (Durchmesser 25 cm) genutzt werden: zum Braten, Frittieren oder auch zum Brot oder Pfannkuchen backen. Auf dem Deckel lässt sich eine Speise auch gleich servieren.
- Integrierter Griff und verlängerter Griff- Der Gusseisen Topf ist mit seinen beiden Griffen. An den Griffen lässt er sich gefüllte bequem heben und tragen. Verwenden Sie Küchenhandschuhe (nicht enthalten), wenn Sie den Topf nach dem Kochen bewegen.
Kann man einen Raketenofen selber bauen?
Wenn Sie über ein wenig technisches Know-how und über ein wenig handwerkliches Geschick verfügen, dann suchen Sie sich im Internet eine Bauanleitung heraus. Auch auf YouTube finden Sie interessante Videos mit Anleitungen zum selber Bauen eines Raketenofens. Die nötigen Materialien (den isolierten Raketenkrümmer, einen Heizungskörper aus Stahlblech, den Brennrost, eine Bleistiftschürze und einen Ring aus Gusseisen), gibt es entweder in den Online-Shops oder beim örtlichen Baumarkt. Sie sollten sich aber sicher sein, dass Sie der Aufgabe gewachsen sind, denn der Umgang mit Feuer kann schnell gefährlich werden!
Welche Alternativen gibt es?
Als Alternativen zum Raketenofen bieten sich zum Beispiel ein Hobo Kocher und ein Holzkohlegrill an.
- 🍖【Tragbar und Faltbar】Bestargot Hobo Kocher und Grill, ideal für 1- 2 Personen!Zerlegbar design,Ohne Schrauben innerhalb einer Minute auf- und abbaubar.Einmal zerlegt passt er perfekt in die mit gelieferte Tasche hinein und kann platzsparend wieder verstaut werden.Zerlegbar und kompakt,perfekt für den Außenbereich geeignet.
- 🍖【Vielseitiges Design】Bestargot hält ein Geschmacksmuster für diesen Holzofen Hobo Kocher.Als Grill, Hobo,holzofen,oder als "hobo grill". Neu gestalteter, verdickter oberer Grillrost, haltbarer und stabiler. Auf beiden Seiten befindet sich eine Biegung, um zu verhindern, dass die Wurst herunterrollt.Bestargot camping holzofen ist klein, aber mit großer Kochleistung,Konzentrieren Sie die Flammen und erhitzen Sie sie auf Ihren Topf oder Ihre Tasse.
- 🍖【Hochwertiger Edelstahl】 Der gesamte Grill besteht aus extrem hitzebeständigem Edelstahl in Lebensmittelqualität mit hoher Haltbarkeit! Kein Verschleiß, sicher und gesund! Eingebettete Schlitzbretter und zuverlässige Schlitze sorgen für eine stabile Struktur und verhindern, dass der Ofenkörper auseinander fällt.
- 🚩【Breite Kompatibilität】: Sie passen nahezu jeden Topf oder jede Pfanne auf diesen Mini-Soloofen dank der großen Kochfläche. Was auch immer die Situation verlangt, Sie können Wasser kochen, Lebensmittel kochen oder einfach nur ein schönes Feuer für Wärme und Genuss machen. Es kann alles!
- 🚩【Verstellbarer Aschebehälter】- Erhalten Sie genau die Wärmestufen, die Sie brauchen, dank der 2 verstellbaren Höhen (7,1 cm/9,7 cm). Verwenden Sie intensive Wärme zum Grillen oder leichtere Hitze zum Aufwärmen von zuvor gekochten Lebensmitteln. Dieses benutzerfreundliche Design ist effizient und einfach zu verwenden
- 🚩【Kompakt, tragbar und leicht】- Es kann ein Schmerz in einem dieser schweren Gaskocher sein, aber dieser Solo Camping Holzofen ist super tragbar und wiegt nur 90 g. Montage in Sekunden, kein Werkzeug erforderlich. Es passt in Ihre Ausrüstungstasche, die Rückseite Ihres Autos und viele andere Orte. Es ist der perfekte Weg, um draußen zu genießen, wenn Sie Camping, Angeln oder Bergsteigen sind
- I LEICHTE MONTAGE I:Einfacher Aufbau (Steckverbindung) und Kinderleicht zu bedienen.
- I BRENNMATERIALIEN I: Zum Betreiben des Hobo's verwendet man am besten trockenes Holz oder anderes organisches Material, auch ein Trangia, Esbit oder anderer Spiritusbrenner kann in unserem Hobo auf dem zweiten Kreuz platziert werden (und fungiert so als Windschutz)
- I ULTRA LEICHT & KLEINE PACKMAßE I: Durch sein geringes Gewicht von 203g und der auf eine minimal Größe zusammenlegbares Packmaß (15cmx17cmx0,8cm), passt unser Hobo in jeden noch so kleinen Rucksack
Raketenofen Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Die mit Holz oder Kohle befeuerten Raketenöfen sind billig zu erwerben und sie benötigen nur sehr wenig Brennstoff. Es kommt beinahe zu keiner Rauch- und Qualmentwicklung. Ein Standardofen besteht nur aus wenigen Teilen. Da die Verbrennung nur auf kleinstem Raum stattfindet, wird die meiste Energie der Brennstoffe schnell in Wärme zum Kochen umgewandelt. Raketenöfen sind ideale Begleiter bei vielen Outdoor-Aktivitäten, da sie überdies schnell einsatzbereit sind.
Weiterführende Links und Quellen:
- Partnership for Clean Indoor Air – Test Results of Cook StovePerformance, herausgegeben vom Aprovecho Research Center, United States Environmental Protection Agency (PDF-Datei, abgerufen am 27. Dezember 2021)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rocket_Stove (abgerufen am 27. Dezember 2021)
- Evaluation of Manufactured Wood-Burning Stoves in Dadaab Refugee Camps, Kenya, USAID, Februar 2010 (PDF-Datei, abgerufen am 27. Dezember 2021)
- Cooking with Firewood – Beschreibung und Bauanleitungen auf energypedia, abgerufen am 27. Dezember 2021
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API