Der Winter bringt nicht nur Schlittenfahren, Ausflüge in den Schnee und Weihnachten mit sich, sondern auch Frost und eisige Temperaturen. Morgens die Winterjacke angezogen, den ersten Schritt aus dem Haus gemacht und eine eiskalte Wand schlägt gegen das Gesicht. Doch, die Rettung naht – ein vorgewärmtes Auto und eisfreie Scheiben. Wie das geht? Mit einer Akku Standheizung.
Akku Standheizung fürs Auto Test, Vergleich und Kaufberatung
- Akku Standheizungen sind strombetriebene Heizungen, die Energie aus der Autobatterie, dem eigenen Akku oder dem Netzstecker beziehen und den Wagen erwärmen sowie die Scheiben enteisen
- Akku Standheizungen sind mobil, benötigen keinen Einbau und können eine Leistung von bis zu 2500 Watt produzieren
- Akku Standheizungen sind entweder per Zeitschaltuhr oder Fernbedienung steuerbar
Die aktuellen top 5 Bestseller für Akku Standheizungen im Vergleich:
- Modellbezeichnung: Brandson Komfort KFZ-Autoheizung | Verwendung: Machen Sie Schluss mit vereisten und beschlagenen Scheiben, einem frostigen Innenraum und kalten Autositzen im Winter! Greifen Sie ab sofort auf eine kostengünstige Alternative zur teuren Standheizung zurück, um allzeit eine klare Sicht und einen angenehm warmen Innenraum zu haben! | 301851
- Beschreibung: Diese Brandson 1450W starke KFZ-Autoheizung sorgt auch bei eisigen Temperaturen für eine warme Innentemperatur. Sie ist eine praktische und vor allem kostengünstigere Alternative zu teuren Standheizungssystemen. Das Gerät kann nicht nur im kleinen und mittelgroßen PKW, sondern ebenso als Zweitfunktion als Heizlüfter zu Hause, im Büro, Wohnmobil und Boot oder beim Camping verwendet werden.
- Features: zwei Heizstufen (2-stufiger Schalter) | PTC-Heizelement (PTC = Positiver Temperatur-Koeffizient), der die abgegebene Leistung temperaturabhängig im Fahrzeuginnenraum regelt | Steckertyp: Typ F Stecker 230V | Spannungsversorgung: 230V AC / 50Hz | automatischer Überhitzungsschutz | Geprüfte Sicherheit (GS): Unser Produkt wurde aufwendig geprüft und erfolgreich mit dem weltweit anerkannten GS-Sicherheitszeichen zertifiziert.
- 🚗Universalausstattung: Geeignet für autoheizungen, dieselluftheizungen, standheizungen. Kabellänge: 33 cm, größe: ca. 9,3 * 6,3 * 1,3 cm / 3,66 * 2,48 * 0,51 "Fernbedienungsgröße: ca. 5,5 * 3 * 1 cm / 2,16 * 1,18 * 0,39".
- 🚗Wie Man Zusammenpasst: So stellen sie fest, ob sie für Ihre Standheizung geeignet sind: Überprüfen sie ihren LCD-Typ auf dem Original-LCD-Bildschirm. Wenn der LCD-Bildschirm defekt ist, benötigen sie denselben LCD-Bildschirm.
- 🚗Transcoding-Anweisungen für die Fernbedienung: Drücken sie im Shutdown-Einstellungszustand zuerst die aufwärtstaste und dann länger als 3 sekunden die bestätigungstaste. Die fernbedienung öffnet die passwortschnittstelle und zeigt HFA- an. Drücken sie die fernbedienung, um das passwort für die fernbedienung zu aktivieren. Nachdem das passwort die passwortschnittstelle verlassen hat, wechselt das gerät in den einschaltzustand.
- Mehrfache Sicherheit: Hergestellt aus V0-flammhemmenden Materialien mit mehreren Sicherheitsfunktionen, darunter integrierter intelligenter Kippschutz, Überhitzungsschutz, 12-Stunden-Timer, 24-Stunden-Automatikabschaltung ohne Interaktion, V0-flammhemmender 2-poliger Eurostecker, und robustes, 1,80 m langes, flaches Netzkabel. Sichere und sorgenfreie Nutzung für den ganzen Tag
- Schnelle Erwärmung: Die leistungsstarke 1800-W-PTC-Keramikheizung ermöglicht es diesem Heizlüfter, sich in Sekunden aufzuheizen, geeignet zum Aufwärmen von Räumen im Haus, einschließlich Schlafzimmern, Kellern, Garagen, Wohnzimmern, und kann auch in Büros, Schlafsälen, heißen Yoga-Studios, etc
- Leise Heizung: 37.5 dB – fast so leise wie eine Bibliothek. Das Lüfterrad nutzt die Schrägluftstrom-Technologie, die Windgeräusche effektiv reduziert und die Raumheizung 12 % leiser macht als herkömmliche Elektroheizungen. Ein ruhiger Luftstrom lässt Sie im kalten Winter ruhig schlafen und ungestört arbeiten
- All-in-one Diesel-Heizung: Heizung Leistung: 8 KW; Nennspannung: 12 V; Arbeitstemperatur: -40 ℃ ~ +80 ℃. Kraftstoffverbrauch: 0,1 - 0,24 L / 0,026 - 0,063 Gal; Kraftstoff: Benzin: Nur Diesel. An kalten Wintertagen können Sie mit dieser Diesel-Luftheizung Ihr Auto aufwärmen und den Frost an den Scheiben beseitigen. Mit schneller Heizung und geringem Lärm läuft die Aluminium-Heizung reibungslos in jeder rauen Umgebung.
- LCD & Fernbedienung: Unsere Diesel-Standheizung ist mit einem intelligenten LCD-Monitor und einer Fernbedienung ausgestattet. Einmal aktiviert, können der Timer und der Thermostat der Heizung automatisch oder manuell über das eingebaute LCD-Panel eingestellt werden. Darüber hinaus können Sie die Temperatur über die Fernbedienung ändern, sodass Sie das Auto aufwärmen können, bevor Sie es an einem kalten Wintermorgen betreten.
- Professionelle interne Struktur: Unsere All-in-one Diesel-Luftheizung ist aus Aluminium gefertigt und somit hervorragend geschützt. Die Verbrennungskammer, die Basis und die wärmeableitende Skala sind alle sandgestrahlte Aluminiumteile. Es ist integral gebildet, mit gleichmäßiger Wärmeableitung, schnelle Hitze.
- 🔥【Wärmen Sie Sie im Winter】🔥 - Fortschrittliche Heizelemente sorgen für eine schnellere und effizientere Erwärmung als herkömmliche Heizungen. Unsere persönlichen Raumheizgeräte können innerhalb von 2 Sekunden schnell aufheizen. Diese elektrische Heizung ist perfekt für Schlafzimmer, Büros und Räume mit einer Größe von 20 Quadratmetern. Halten Sie Ihre Hände, Füße und den ganzen Körper beim Lernen, Lesen, Arbeiten und Schlafen im Winter warm. Ideal für Eltern, Älteste, Haustiere, Kinder
- 🔥【Energieeinsparung】🔥 - Unser Heizlüfter verfügt über eine Energiespartechnologie, die es ihm ermöglicht, bis zu 30 % weniger Strom zu verbrauchen, während er die gleiche Wärmemenge liefert. Reduzieren Sie Ihre Stromrechnung und die Auswirkungen auf die Umwelt. Leicht und hat einen Griff zum leichteren Tragen, sodass Sie überall Wärme haben
- 🔥【2 einstellbare Heizeinstellungen】🔥 - Unser tragbares Elektroheizgerät verfügt über zwei verschiedene Temperatureinstellungen sowie einen einstellbaren Thermostat, sodass die Luft immer genau so warm ist, wie Sie es möchten. Mit Timer-Funktion, damit Sie die Zeit vor dem Schlafengehen einstellen können
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Akku Standheizungen im Vergleich:
- 2 Was ist eine Akku Standheizung?
- 3 Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 4 Akku Standheizung fürs Auto im Test:
- 5 Wie funktioniert eine Akku Standheizung?
- 6 Welche Arten von Akku Standheizungen gibt es?
- 7 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Akku Standheizung?
- 8 Was sollte ich beim Kauf von einer Akku Standheizung beachten?
- 9 Wie viel kostet eine Akku Standheizung? Wie viel Energie verbraucht sie?
- 10 Welche Akku Standheizung Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 11 Was sollte ich beim Einsatz von einer Akku Standheizung beachten?
- 12 Wie lange kann man eine Akku Standheizung laufen lassen?
- 13 Akku Heizung fürs Auto Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Was ist eine Akku Standheizung?
Standheizungen sind integrierte Heizungen in Autos, die den Wagen im Winter auf angenehme Temperaturen erwärmen und die Scheiben enteisen. Während das Freikratzen von vereisten Scheiben mühselig ist, sind Scheibenenteiser mit Chemikalien versehen. Die Standheizung hingegen greift entweder auf den Strom oder den Sprit des Fahrzeugs zurück, sodass der Fahrer nicht manuell eingreifen, sondern lediglich die Standheizung einschalten muss. Die Akku Standheizung grenzt sich zur herkömmlichen Standheizung ab, indem sie nicht zwingend im Auto eingebaut ist, sondern lediglich Strom bezieht, um Auto und Scheiben aufzuheizen.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Der Einsatz ist dann sinnvoll, wenn im Auto keine Standheizung integriert sein sollte. Handelt es sich um einen Young- sowie Oldtimer oder einen Neuwagen ohne integrierte Standheizung, ist der Erwerb für den Winter sinnvoll.
Der Einsatz ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn der Wagen nicht in einer Garage steht. In der Garage herrscht zwar keine Zimmertemperatur, aber das Auto ist innerhalb weniger Minuten durch die Klimaanlage warm und die Scheibe nicht gefroren.
Akku Standheizungen empfehlen sich aber auch für Wohnwagen- oder Wohnmobile. Durch den größeren Innenraum ist die integrierte Gas- oder Stromheizung womöglich nicht ausreichend, um dauerhaft die gewünschte Temperatur zu erzeugen. Die Akku Standheizung unterstützt die eingebaute Standheizung temporär und führt angenehme Temperaturen her.
Letztlich ist der Einsatz auch für typische Frostbeulen sinnvoll. Manchen Personen ist im Winter dauerhaft kalt, trotz Decken und warmen Tees. Sie profitieren von einer Akku Standheizung, die direkt den Körper bestrahlt und wärmt.
Akku Standheizung fürs Auto im Test:
Wie funktioniert eine Akku Standheizung?
Eine Akku Standheizung funktioniert wie ein Heizlüfter oder eine Art Föhn. Zuerst entnimmt sie den Strom über den Zigarettenanzünder und heizt im Anschluss einen Heizdraht auf. Dieser glüht so extrem, dass ein Heizlüfter die Hitze abführen muss. Er leitet sie in den Innenraum, woraufhin sich dieser langsam erwärmt. Ist die Akku Standheizung primär auf die Scheiben gerichtet, enteisen sie schneller, andernfalls muss die Standheizung so leistungsstark sein, dass das Auto warm genug ist, um das Eis der Scheiben in Wasser zu verwandeln.
Welche Arten von Akku Standheizungen gibt es?
Akku Standheizungen unterscheiden sich in deren Steuerung. Während jede Heizung am Gerät selbst programmierbar ist, sind einige Modelle mit einer Zeitschaltuhr versehen, wohingegen andere auf eine Infrarot-Fernbedienung zurückgreifen. Folgende Unterschiede sind festzustellen:
Akku Standheizungen mit Zeitschaltuhr
Eine Akku Standheizung mit Zeitschaltuhr ist ideal geeignet für Pendler und Personen, die morgens zur Arbeit fahren. Die Akku Standheizung schaltet sich durch die integrierte Zeitschaltuhr immer zu einer gewünschten Uhrzeit zu und ab, sodass das Auto rechtzeitig warm und enteist ist. Lediglich an Wochenenden muss der Fahrer manuell die Standheizung vom Strom abziehen, sodass sie sich nicht einschaltet, obwohl das Auto unbewegt bleibt.
Akku Standheizungen mit Infrarot-Fernbedienung
Eine Akku-Standheizung mit Infrarot-Fernbedienung ist die komfortablere Variante für Personen, die entweder seltener mit dem Auto fahren oder manuell die Standheizung zuschalten möchte. Über einen Infrarot-Empfänger in der Heizung kann der Fahrer sie in bis zu 80 Metern Entfernung zuschalten und so morgens seinen Kaffee trinken, während das Auto bereits vorheizt. Lediglich die Signalstärke ist begrenzt und kann durch andere Signale gestört sein, sodass sie möglicherweise nicht funktioniert. Dafür kann der Nutzer genau entscheiden, wann und wie oft die Heizung laufen soll.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Akku Standheizung?
Die Vorteile
Der größte Vorteil einer Akku Standheizung ist, dass sie das Auto erwärmt und die Scheiben gleichzeitig enteist. Der Temperaturunterschied von einem angenehm warmen Haushalt zu einem eiskalten Auto ist enorm. Die Finger frieren und möglicherweise ist sogar die Konzentration für den Straßenverkehr eingeschränkt. Die Akku Standheizung verhindert das.
Mit einem Eiskratzer die Scheiben von Eis zu befreien, ist selbst mit Handschuhen unangenehm und kalt. Dadurch, dass die Standheizung nicht nur den Innenraum erwärmt, sondern auch die Scheibe von Eis befreit, ist dies nicht mehr notwendig.
Überdies sind Akku Standheizungen flexible Heizungen. Durch den Zigarettenanzünder-Anschluss und einen herkömmlichen Netzstecker, der im Lieferumfang beiliegt, kannst Du die Heizung immer dort einsetzen, wo Du sie benötigst.
Letztlich spart die Akku Standheizung morgens Zeit. Aufstehen, Kaffee trinken, frühstücken, duschen, Zeitung lesen und dann noch das Auto von Frost befreien. All diese Punkte verkürzen die Schlafdauer oder die Zeit, die zum Frühstücken bleibt. Mit der Akku Standheizung hingegen ist die Schlafdauer länger oder das Frühstück ausgiebiger.
Vorteile auf einen Blick:
- wärmt das Auto und enteist die Scheiben
- reduziert den Temperaturunterschied von Haus zu Auto
- Finger bleiben warm
- flexibel im Einsatz
- spart Zeit
Die Nachteile
Der Heizdraht einer Akku Standheizung erwärmt sich enorm, um überhaupt den Innenraum eines Autos erwärmen zu können. Gerät dieser Heizdraht in Kontakt mit Stoffteilen oder leicht entflammbaren Teilen aus dem Innenraum, brennt das Auto nieder und die Versicherung zahlt den Schaden nicht. Daher benötigt eine Akku Standheizung immer Aufsicht, um solche Schäden zu vermeiden.
Hinzu kommt, dass die Akku Standheizung zwar vorrangig die Autoscheibe enteisen soll, diese aber durch die enormen Temperaturunterschiede springen könnte. Heizt die Akku Standheizung lokal die Scheibe an einer Stelle auf oder bestrahlt sie wie einen Föhn, ist dieser Teil warm bis heiß, während die äußeren Stellen kalt bis eiskalt sind. Durch diese Unterschiede entstehen Spannungen im Glas, die, sollten bereits mikroskopisch kleine Risse durch Steinschläge vorhanden sein, zu Rissen führen.
Letztlich, und dies ist der größte Nachteil, ist die Leistung einer Akku Standheizung stark begrenzt. Die Erzeugung von Wärme durch Strom erfordert hohe Mengen an Energie, die eine Autobatterie nur temporär leisten kann. Demnach muss die Leistung geringer sein, weshalb die Akku Standheizung weniger Wärme produziert als ein Modell, das auf Sprit als Energiequelle zurückgreift.
Nachteile auf einen Blick:
- kann Auto entflammen
- Betrieb erfordert Aufsicht
- Autoscheibe springt eventuell in Betrieb
- Leistung geringer als bei Modellen mit Sprit
Vor- und Nachteile einer Akku Standheizung
Was sollte ich beim Kauf von einer Akku Standheizung beachten?
Damit die Akku Standheizung möglichst hochwertig ist, den Wagen angenehm erwärmt und das Auto nicht entflammt, sind folgende Faktoren vor dem Kauf zu berücksichtigen:
Die Heizleistung
Der entscheidende Faktor vor dem Kauf ist die Heizleistung des Geräts, denn eine Akku Standheizung soll komfortabel das Auto erwärmen und die Scheibe enteisen. Standheizungen, die Energie aus Diesel beziehen, können Heizleistungen von bis zu 8000 Watt produzieren. Eine Akku Standheizung hingegen ist bereits leistungsstark, wenn sie bis zu 2500 Watt Leistung produziert. Schwächere Modelle können stattdessen maximal 1500 Watt Leistung produzieren und sind nicht empfehlenswert, insbesondere für SUVs oder Wohnmobile.
Die Heizstufen
Eine leistungsstarke Akku Standheizung sorgt zwar für ein warmes Auto, aber nicht immer ist die volle Wärmeleistung vonnöten. Je nach Außentemperatur soll das Auto wohlig warm oder nur angewärmt sein, um in den Tag zu starten. Zudem schont eine geringere Heizstufe die Frontscheibe, da sie sich langsamer erwärmt und die Scheibe weniger der Gefahr ausgesetzt ist, zu springen.
Der Akku
Der Akku versorgt den Lüfter weiterhin mit Strom, sobald der Zigarettenanschluss oder Netzstecker abgezogen wurde. Da die Wärmeproduktion enorm viel Energie kostet, muss der Akku besonders leistungsstark sein. Er sollte eine möglichst hohe Milliamperestunden-Zahl, kurz mAh, haben.
Die Art
Zur Auswahl steht die Akku Standheizung mit Fernbedienung und ein Modell mit Zeitschaltuhr. Akku Standheizungen mit Fernbedienung sind besonders komfortabel, aber die Reichweite ist begrenzt. Modelle mit Zeitschaltuhr sind zwar weniger komfortabel, schalten sich aber immer zu einer gewünschten Uhrzeit zu oder ab. Daher empfiehlt sich ein Modell mit Zeitschaltuhr für Pendler, deren Wagen in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses steht. In Einfamilienhäusern ist das Modell mit Fernbedienung zu wählen, da das Auto nicht zu weit von der Fernbedienung entfernt sein sollte.
Das PTC-Heizelement
Das PTC-Heizelement steht für Positive Temperature Coefficient, kurz PTC. Das Einbauteil passt die Wärmezufuhr den Außentemperaturen an. Dies birgt den Vorteil, dass Du nicht immer den Wetterbericht verfolgen musst, um die gewünschte Temperatur für den nächsten Morgen einzustellen, sondern sich das Gerät selbstständig anpasst. So heizt es den Wagen auf geringer Stufe auf, falls bereits Plusgrade zu verzeichnen sind, während es bei Minusgraden die Wärmezufuhr erhöht, um die Scheibe zu enteisen.
Die Abschaltautomatik
Der letzte Kauffaktor ist eine integrierte Abschaltautomatik. Dies betrifft ausschließlich Geräte aus dem Ausland oder eigens importierte Geräte von chinesischen oder anderen Verkaufsplattformen, denn in Deutschland verkaufte Geräte müssen dieses Sicherheitsfeature aufweisen. Sobald das Gerät zu heiß sein sollte und die Gefahr eines Brands besteht, schaltet es sich automatisch ab. Sollte jedoch keine Abschaltautomatik vorhanden sein, die Temperatur weit unter null Grad fallen, heizt sich das Gerät immer weiter auf und entflammt möglicherweise, bis das Auto abbrennt.
Wie viel kostet eine Akku Standheizung? Wie viel Energie verbraucht sie?
Eine Akku Standheizung startet bereits ab 40 Euro. In dieser Preiskategorie sind jedoch nur minderwertig verarbeitete Geräte erhältlich, die möglicherweise sogar das Auto entflammen. Besser sind Modelle für mindestens 80 Euro, sie sind sogar mit einem PTC-Heizelement ausgestattet für die stufenlose und autonome Regulierung der Wärmezufuhr. Für circa 120 Euro sind absolute Top-Modelle, mit leistungsstarken Akkus, Überhitzungsschutz und integriertem Thermostat, erhältlich.
Die Akku Standheizung verbraucht immer anhand ihrer deklarierten Werte die entsprechende Leistung. Das ist bei einer schwächeren Standheizung etwa 1500 Watt, während eine leistungsstärkere Heizung bis zu 2500 Watt Energie benötigt.
Die Kosten einer Akku Standheizung können bei 40 bis 120 Euro liegen
Welche Akku Standheizung Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Bisher hat weder ein anerkanntes Testmagazin noch die Stiftung Warentest einen Test oder Bericht zu Akku Standheizungen veröffentlicht. In Zukunft ist auch nicht mit weiteren Tests zu rechnen, denn Standheizungen sind normalerweise bereits in einem Neuwagen integriert und die Zielgruppe für nachgerüstete Standheizungen gering. So besteht wenig Bedarf für einen Bericht.
Was sollte ich beim Einsatz von einer Akku Standheizung beachten?
- die Heizung aus der Verpackung nehmen und das Stromkabel anschließen
- entweder den Zigarettenanzünder des Autos verwenden oder ein Verlängerungskabel zum Auto verlegen
- die Standheizung auf den mitgelieferten Standfuß stellen
- sollte keiner vorhanden sein, eine Stelle im Auto wählen, die entfernt von leicht entflammbaren Teilen ist
- bestenfalls im Fußraum oder auf dem Armaturenbrett platzieren
- entweder selbstständig die Heizstufe einstellen oder das Thermostat arbeiten lassen
- die Zeitschaltuhr einstellen, falls vorhanden, oder mit der Fernbedienung die Standheizung aktivieren
- beim ersten Versuch selbst im Auto sitzen, um die Wärmeentwicklung zu beobachten
- die Zeit, bis die Scheiben enteist sind oder das Auto warm ist, festhalten
- diese Zeit immer einstellen
- die Position der Standheizung verändern, falls sie umliegende Teile extrem erwärmt
Wie lange kann man eine Akku Standheizung laufen lassen?
Eine Akku Standheizung erwärmt, je nach Leistung, den Innenraum und entfrostet die Scheiben innerhalb von 30 bis 45 Minuten. Dies ist auch abhängig von der Umgebungstemperatur. Sollten die Außentemperaturen knapp unter null Grad betragen, dauert die Erwärmung wenige Minuten, während bei -20 Grad eine längere Zeit einzuplanen ist. Maximal darf die Standheizung jedoch 45 Minuten laufen, andernfalls entleert sie die Autobatterie vollständig.
Akku Heizung fürs Auto Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Akku Standheizungen sind wesentlich leistungsschwächer als Modelle, die mit Diesel betrieben werden. Dafür ist kein Einbau vonnöten, die Energie stammt aus der Autobatterie und mit etwas längerer Wartezeit ist auch bei einer Akku Standheizung der Innenraum angenehm warm und die Scheibe enteist.
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API