Welche Elektroheizung verbraucht am wenigsten Strom?
Hierzulande werden Elektroheizungen vielfach als teuer und nicht wirtschaftlich angesehen. Das entspricht aber schon längst nicht mehr den Tatsachen. Denn mittlerweile gibt es Geräte, die deutlich energieeffizienter und günstiger in der Anschaffung geworden sind.
Je nach Art der Elektroheizung kann der Verbrauch sehr unterschiedlich ausfallen. Im Handel finden Sie verschiedene Arten von E-Heizungen. Zudem gilt es noch zu entscheiden, ob Sie diese Heizungsart als Hauptheizung oder Zusatzheizung nutzen möchten.
Elektroheizung sparsam Test, Testsieger, Kaufberatung und Vergleich
Die aktuellen top 7 Bestseller für sparsame Elektroheizungen im Vergleich:
- BRING WÄRME NACH HAUSE: Unsere Elektroheizung schafft kuschelige Gefühle und wohlige Wärme für Pantoffel- und Pyjamaträger. Die 1000 Watt Konvektor-Heizung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der erwärmten Luft in jedem Raum.
- SICHERER & SPARSAM: Wir haben eine effiziente Elektroheizung entwickelt die energiesparend ist, im Gegensatz zu Gasheizungen. Der Überhitzungsschutz sorgt dafür, so dass du den Raum sicher verlassen kannst, wenn die Heizung eingeschaltet ist.
- TRAGBARE UND PRAKTISCHE HEIZUNG: Mit dem mitgelieferten Montageset kannst du diese elektrische Heizung an der Wand anbringen. Die und das 1,5 m lange Kabel ermöglichen es dir, die Position des Heizkörpers überall und sofort zu ändern.
- EINSATZBEREICH: Kompakter, wandhängender Konvektor als Vollheizung, Übergangs-Heizung oder auch bei zusätzlichem Wärmebedarf. Gleichmäßige, geräuschlose und gradgenaue Erwärmung der Raumluft.
- KOMFORTMERKMALE: Ausgestattet mit einem leicht zu bedienenden LC-Display, individuell programmierbarem Wochentimer und programmierbare Komfort- sowie Absenktemperatur.
- ENERGIESPAREN: Bewegungssensor zur Absenkung der Temperatur wenn der Raum verlassen oder das Fenster geöffnet wird.
- Mehrfache Sicherheit: Hergestellt aus V0-flammhemmenden Materialien mit mehreren Sicherheitsfunktionen, darunter integrierter intelligenter Kippschutz, Überhitzungsschutz, 12-Stunden-Timer, 24-Stunden-Automatikabschaltung ohne Interaktion, V0-flammhemmender 2-poliger Eurostecker, und robustes, 1,80 m langes, flaches Netzkabel. Sichere und sorgenfreie Nutzung für den ganzen Tag
- Schnelle Erwärmung: Die leistungsstarke 1800-W-PTC-Keramikheizung ermöglicht es diesem Heizlüfter, sich in Sekunden aufzuheizen, geeignet zum Aufwärmen von Räumen im Haus, einschließlich Schlafzimmern, Kellern, Garagen, Wohnzimmern, und kann auch in Büros, Schlafsälen, heißen Yoga-Studios, etc
- Leise Heizung: 37.5 dB – fast so leise wie eine Bibliothek. Das Lüfterrad nutzt die Schrägluftstrom-Technologie, die Windgeräusche effektiv reduziert und die Raumheizung 12 % leiser macht als herkömmliche Elektroheizungen. Ein ruhiger Luftstrom lässt Sie im kalten Winter ruhig schlafen und ungestört arbeiten
- Mehrfache Sicherheit: Hergestellt aus V0-flammhemmenden Materialien mit mehreren Sicherheitsfunktionen, darunter integrierter intelligenter Kippschutz, Überhitzungsschutz, 12-Stunden-Timer, 24-Stunden-Automatikabschaltung ohne Interaktion, V0-flammhemmender 2-poliger Eurostecker, und robustes, 1,80 m langes, flaches Netzkabel. Sichere und sorgenfreie Nutzung für den ganzen Tag
- Schnelle Erwärmung: Die leistungsstarke 1800-W-PTC-Keramikheizung ermöglicht es diesem Heizlüfter, sich in Sekunden aufzuheizen, geeignet zum Aufwärmen von Räumen im Haus, einschließlich Schlafzimmern, Kellern, Garagen, Wohnzimmern, und kann auch in Büros, Schlafsälen, heißen Yoga-Studios, etc
- Leise Heizung: 40 dB – fast so leise wie eine Bibliothek. Das Lüfterrad nutzt die Schrägluftstrom-Technologie, die Windgeräusche effektiv reduziert und die Raumheizung 12 % leiser macht als herkömmliche Elektroheizungen. Ein ruhiger Luftstrom lässt Sie im kalten Winter ruhig schlafen und ungestört arbeiten
- ✅ MADE IN GERMANY: Unsere Elektroheizung mit Schamottekern wurde in Deutschland hergestellt. Dadurch können wir Dir Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit garantieren.
- ✅ STILLE WÄRME: Dank unserer Erfahrung und der hochwertigen Produkte, konnten wir einen Heizkörper herstellen, bei dem Du kein knacken oder Entlastungsgeräusche hören wirst.
- ✅ WOHLFÜHLTEMPERATUR: Dank des 50/50 Verhältnis von Strahlungswärme, Konfektionswärme und der Infrarotstrahlen wird schnell Deine Wohlfühltemperatur erreicht und gespeichert.
- 🔥APP-CONNECT: Höchster Komfort dank dem LEBENLANG WiFi Heizkörper elektrisch mit App Steuerung. Steuern Sie das Heizgerät mit Ihrem Handy von unterwegs, aus dem Büro oder vom Sofa im Wohnzimmer und erstellen Sie zum Beispiel einen Timer, für ein vorgewärmtes Bad oder Schlafzimmer - Hierzu einfach die Konvektorheizung mit der App verbinden, Einstellung wählen und einen warmen Innenbereich genießen
- 🔥ENERGIE SPAREN: Dank 3in1 Modi heizt der mobile Elektroheizkörper wesentlich energieeffizienter als andere Geräte dieser Energieklasse. Wählen Sie zwischen zwei sparsamen ECO-Mode (800W & 1200W), um Strom zu sparen und 2000W Power-Mode für schnelle Wärme
- 🔥FREIE MONTAGE: Der Heizkörper strom lässt sich als Wall heater an der Wand oder als elektro Standheizung verwenden (Befestigungsmaterial inklusive) und dank des geringen Gewichts frei bewegen - Endlich eine Elektroheizung energiesparend für jeden Raum!
- 🔥Hohe Effizienz&Energiesparend🔥 Dieses Heizlüfter verwendet ein hochwertiges PTC-Keramik-Heizelement für eine schnellere Aufheizung und höhere Effizienz. Es verbraucht weniger Strom, um einen wärmeren Heizeffekt zu erzielen, wodurch Stromkosten sehr effektiv gespart werden können.
- 🔥Elegantes und modernes Aussehen Design🔥 Diese Heizlüfter wählte ein stilvolles und modernes rundes Design,glatte Linien, fortschrittliche Farbgebung, kompakte Größe, stellen Sie es in jeder Ecke Ihres Hauses oder auf Ihrem Schreibtisch platziert, wird sehr schön und warm sein.
- 🔥Verfügt über 3 Betriebsmodi🔥 Eco-Modus: 700W/Max-Modus:1000W/Modus der Körperwärmeableitung:Ventilator-Funktion,Durch Drehen des oberen Bedienknopfes können Sie ganz einfach die gewünschte Heizart auswählen.Spüren Sie sofort die angenehme Wärme dank 1000 W und der schnellen Aufwärmzeit von 3 Sekunden.Dank dieser Einstellung wird der Energieverbrauch optimiert
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 7 Bestseller für sparsame Elektroheizungen im Vergleich:
- 2 Was ist eine energiesparende Elektroheizung?
- 3 Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 4 Wie funktioniert eine energiesparende Elektroheizung?
- 5 Welche Arten von energiesparenden Elektroheizungen gibt es?
- 6 Welche Arten sind am effizientesten?
- 7 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer energiesparenden Elektroheizung?
- 8 Was sollte ich beim Kauf von einer energiesparenden Elektroheizung beachten?
- 9 Wie viel kostet eine energiesparende Elektroheizung?
- 10 Welche Elektroheizung Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 11 Was sollte ich beim Einsatz von einer Elektroheizung beachten, um möglichst viel Energie zu sparen?
- 12 Welche Steuerungsfunktion ist am effizientesten?
- 13 Fazit
Was ist eine energiesparende Elektroheizung?
Sie beschäftigen sich gerade mit den Kosten einer Elektroheizung im Vergleich zu einer herkömmlichen Gasheizung?
Je weniger Strom für die Erzeugung von Wärme eingesetzt werden muss, desto effizienter ist die Heizung. Elektroheizungen, wie die Infrarotheizung, die einen hohen Anteil an Strahlungswärme erzeugen, sind eine ausgezeichnete Wahl.
Denn ihre Wärme fühlt sich für uns Menschen bereits bei Temperaturen zwischen 18 und 19 Grad Celsius als angenehm an. Sie hält sich länger als Konvektionswärme; dadurch sparen Sie Strom. Ihre Nutzer benötigen nur halb so viel Energie wie mit einer Gasheizung, um einen Raum zu heizen. Bei der Infrarotheizung wird statt der Luft die Masse im Raum erwärmt. Die Strahlungswärme wird von Gegenständen und Menschen aufgenommen und gespeichert.
Bei der Infrarotheizung handelt es sich um leichte, flache Platten, die an der Wand oder Decke installiert werden. Eine Infrarotheizung ist sehr effizient, da ihre Wärme nicht durch Luftbewegungen verloren geht. Die Infrarotpaneele bieten Ihnen viel Freiheit bei der Platzierung, einige können sogar frei stehend aufgestellt werden. Ihre Strahlungswärme lässt sich dann auf bestimmte Bereiche im Raum lenken.
Konvektoren und Speicherheizungen, nutzen das natürliche Steigen und Sinken der Luft, um Wärme zu übertragen. Ihre Wärme verteilt sich schnell in jede Ecke des Raumes. Konvektoren sich anfälliger auf Wärmeverluste, denn sobald Sie ein Fenster öffnen, entweicht die warme Luft, in den kühleren Bereich. Danach müssen die Geräte wieder hart arbeiten, um den Wärmeverlust auszugleichen. Ihre Heizleistung (zwischen 500 und 2.000 Watt) lässt sich bei hochwertigen Modellen meist stufenlos regulieren.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Eine E-Heizung ist ideal für Räume, die keine Heizung besitzen. Sie bietet sich zudem als Übergangslösung im Frühling und Herbst an. Sie haben keinen Gasanschluss? Dann kann eine Elektroheizung für Ihr Haus sinnvoll sein. Denn elektrische Heizsysteme sind im Vergleich zu Gaszentralheizungen, die Rohre, Entlüftungen und Auslässe erfordern, einfacher und billiger zu installieren. Für die Elektroheizung brauchen Sie im Vergleich zum Holz-, Gas- und Pelletofen keinen Schornstein.
Es gibt keine Probleme bei der Planung. Zudem wird nur ein passender Anschluss an das Stromnetz benötigt. Der Einsatz einer Elektroheizung ist obendrein sinnvoll, wenn Sie keinen Platz für einen Gastank und keinen Platz zum Holz lagern haben.
Bei diesem sicheren Heizsystem werden Risiken wie Kohlenmonoxid-Emissionen und Explosionen eliminiert. Geräuschempfindliche Hausbewohner können in Ruhe schlafen, da anders als bei einer Gasheizung kein heißes Wasser durch die Rohre strömt.
Wie funktioniert eine energiesparende Elektroheizung?
Der Betrieb eines elektrischen Heizkörpers wird durch einen passenden Stromanschluss ermöglicht. E-Heizkörper erzeugen Wärme durch den Durchgang des Stroms durch einen Leiter, der einen Widerstand darstellt. Allerdings funktionieren elektrische Heizsysteme abhängig vom Modell sehr unterschiedlich.
In Räumen, die dauerhaft genutzt werden, besteht ein höherer Wärmebedarf. Daher bewähren sich Flächenspeicherheizungen, welche die erzeugte Wärme in einem integrierten Schamottespeicherkern speichern und nach einer kurzen Aufheizzeit wieder in den Raum abgeben.
Elektroheizkörper lassen sich in Konvektoren und Infrarot-Elektroheizungen einteilen. Bei der Konvektorheizung wird die Umgebungsluft aufgewärmt. Diese Heizung eignet sich auch für verwinkelte Räume. Bei der Infrarotheizung werden Gegenstände und Menschen im Raum erwärmt. Sie bewährt sich besonders in Räumen ohne Winkel und Ecken. Ihre Wärme wird auch als Strahlungswärme bezeichnet. Es kommt auf die Einteilung des Raumes an, welche Heizungsart sich besser zum Heizen eignet.
Welche Arten von energiesparenden Elektroheizungen gibt es?
Infrarotheizungen nutzen ihre Strahlungswärme, um Gegenstände im Raum, aber auch Menschen zu erwärmen. Diese Strahlungswärme gelangt direkt zu Objekten, ohne dass die Umgebungsluft zur Wärmeübertragung benötigt wird.
Die Wärme geht sozusagen unter die Haut und das wird als sehr angenehm empfunden. Sie können den Thermostat herunterdrehen, die Temperatur bleibt stabil in den Gegenständen. Bei der Infrarotheizung handelt es sich in der Regel um flache Platten, die an der Wand oder Decke angebracht werden.
Konvektoren nutzen das Steigen und Sinken der Luft, um Wärme zu übertragen. Sobald Sie diese mobilen Heizkörper ausschalten (sie werden zum Teil auch an die Wand montiert), kommt es schnell zum Wärmeverlust. Die Leistung dieser Geräte liegt etwa zwischen 500 und 2.000 Watt. Ihre Temperatur lässt sich entweder stufenlos oder in zwei oder drei Stufen regulieren.
Keramikheizkörpern sind in der Lage, viel Strahlungswärme zu erzeugen. Denn Keramik verfügt über hervorragende thermische Eigenschaften. Infolgedessen bieten diese Heizkörper bis zu 50 % ihrer Wärme als Infrarotwärme an. Sie benötigen Heizkörper mit maximaler Effizienz und langsamer Abkühlungszeit? Dann liegen Sie mit Keramikheizkörpern goldrichtig.
Sogenannte Heizlüfter eignen sich für kleine Räume. Ihre Wärme wird mit einem Ventilator im Raum verteilt. Diese Geräte mit einer Leistung zwischen 500 und 2.000 Watt lassen sich in der Regel mehrstufig regeln.
Welche Arten sind am effizientesten?
Zu den nachhaltigsten Elektroheizungen gehören Infrarotpaneele. Diese flachen Platten bieten Ihnen nicht nur viel Flexibilität bei der Platzierung. Sie liefern Ihnen schnell Wärme und sind daher auch ideal, wenn Sie sich nur morgens und abends im Haus aufhalten. Für verwinkelte Räume ist eine Infrarotheizung allerdings weniger ideal.
Versehen Sie die Heizkörper immer mit einem Thermostat, damit ihr Einsatz wirtschaftlich und nachhaltig ist. Eine Heizung mit Wärmespeicher garantiert Ihnen einen sparsamen Energieverbrauch. Im Vergleich zu anderen Elektroheizungen ist sie mit einem Wärmespeicher mit Akkumulatoren versehen, die aus Schamotte bestehen.
Ihr Speicher bleibt auch warm, wenn die Heizung nicht mehr im Betrieb ist. Wird sie eingeschaltet, kann sie auf den Wärmespeicher zurückgreifen und muss nicht bei Null starten. Infolgedessen sparen Sie Energie und Kosten. Die effiziente Speicherheizung ist daher auch ideal für größere Räume.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer energiesparenden Elektroheizung?
Sparsame Elektroheizung Vorteile und Nachteile
Vorteile
+ Einfach zu installieren
+ robust und langlebig
+ wartungsarm
+ sauber und umweltfreundlich
+ keine Lagerung von Brennstoff erforderlich
+ Heizpläne-Programme bei modernen E-Heizungen
+ gradgenau einstellbare Temperatur
+ unterschiedliche Heizkörper vorhanden
+ jeder Raum einzeln zu beheizen
+ reduzierte Anfangsinvestition
Im Vergleich zu einer Gasheizung ist die Installation einer Elektroheizung einfacher und daher auch kostengünstiger. Elektroheizungen sind robust und widerstandsfähig. Sie sind wartungsarm und lassen sich einfach bedienen.
Es wird kein Kraftstoff verbrannt, um Wärme zu erzeugen. Im Gegensatz zu Gaszentralheizungen wird bei Elektrozentralheizungen kein Kohlenmonoxid freigesetzt. Elektroheizungen funktionieren zudem sehr leise, da kein Wasser durch die Rohre gepumpt wird.
Sie müssen weder Heizöl noch Gas (im Gastank) noch Pellets einlagern. Die elektrischen Heizkörper hinterlassen keine Asche oder Rußspuren auf Ihren schönen Fußböden. Moderne Elektroheizkörper von bekannten Anbietern sind mittlerweile mit einer fortschrittlichen Steuerung versehen.
Infolgedessen haben sie immer ein warmes Zuhause und auf das Abschalten der Heizung kann trotzdem nicht vergessen werden. Die energiesparende Elektroheizung schaltet sich immer bei Bedarf ein, sobald die gewünschte Temperatur unterschritten wird. Diese Temperatur lässt sich gradgenau einstellen, um sich Ihren Räumen (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Flur) anzupassen.
Auf diese Weise können Sie Geld sparen. Ihnen wird eine sehr große Auswahl an Heizkörpermodellen, die zu Ihrem Interieur passen, angeboten. Angefangen vom Einstiegsmodell bis zum ultimativ vernetzten und intelligenten Heizkörper.
Es gibt für jeden Geschmack, für alle Bedürfnisse und für jedes Budget, ein passendes Modell. Nutzer einer E-Heizung haben die vollständige Kontrolle, wenn es darum geht, einzelne Zimmer zu beheizen oder bestimmte Heizkörper zu steuern.
Nachteile
– im täglichen Betrieb eher teurer als Gas
– möglicherweise Auslöser von Atemwegserkrankungen
– die Heizung muss eventuell beim Energieversorger angemeldet werden
Im Allgemeinen ist eine E-Heizung im täglichen Betrieb etwas teurer als eine Gasheizung. Aber das kann sich bald ändern. Heizlüfter gelten zudem häufig als Auslöser von Atemwegserkrankungen, da sie eine trockene Raumluft erzeugen.
E-Heizungen mit Anschlusswerten über zwei Kilowatt müssen Sie bei Ihrem Energieversorger anmelden.
Was sollte ich beim Kauf von einer energiesparenden Elektroheizung beachten?
- Heizleistung und Heiztyp
- Anschaffungskosten
- Regulierung der elektrischen Heizkörper
- Überhitzungsschutz
- Frostwächter
Heizen Sie lieber mit Strahlungswärme als mit Konvektionswärme? Infrarotpaneele liefern schnell Wärme. Elektroheizkörper mit einem Wärmespeicher sind wiederum etwas teurer in der Anschaffung. Ihr Speicher bleibt aber auch warm, wenn die Heizung nicht im Betrieb ist.
Für einen verwinkelten Raum ist zum Beispiel eine Infrarotheizung nicht gerade ideal. In solchen Fällen ist ein klassischer Elektrokonvektor die bessere Lösung. Achten Sie zudem darauf, dass Ihr Heizkörper mit der Leistung zur Fläche des vorgesehenen Raumes passt. Die Heizung sollte pro Quadratmeter mindestens eine Leistung von 50 Watt zu bieten haben.
Sie müssen wählen, ob es sich bei Ihrer energiesparenden Elektroheizung um eine elektrische Zusatzheizung oder um ein komplettes Heizsystem handeln soll. Denn die Anschaffungskosten werden je nach Heizungsart stark variieren. Ein Elektroheizkörper mit Wärmespeicher ist eine sparsame Heizung, aber der Preis dieses elektrischen Heizkörpers ist höher. Er bietet Ihnen aber einen erheblichen thermischen Komfort und ermöglicht Energieeinsparungen.
Die meisten der elektrischen Heizungen verfügen über eine Temperaturregelung: entweder stufenlos über einen Thermostat oder in Form von Tasten. Ein programmierbarer Thermostat oder ein Heizungsprogrammierer, welche die Installation verwalten, sorgen für maximalen Komfort. Das System plant den Betrieb der Heizkörper je nach Bedarf und sorgt für konstante Temperaturen. Es ist modern und intelligent zugleich. Sie können Ihre E-Heizung auch von der Ferne aus regeln und Ihr Budget besser kontrollieren.
Ein Überhitzungsschutz ist ebenso eine sinnvolle Funktion. Er beendet das Aufheizen, sobald die Heizung eine gewisse Temperatur erreicht hat.
Ist Ihre E-Heizung mit einem Frostwächter versehen, dann beobachtet sie die Temperatur im Raum. Wenn die Zimmertemperatur an kalten Tagen eine bestimmte Grenze erreicht hat, schaltet sich die Heizung automatisch ein.
Wie viel kostet eine energiesparende Elektroheizung?
Der Anschaffungspreis für eine Elektroheizung orientiert sich an der Anzahl der Heizkörper. Einzelne Heizkörper schlagen mit etwa 125 Euro zu Buche. Wenn Sie vorhaben Ihre Vierzimmerwohnung mit vier Heizkörpern und einem Warmwasserboiler auszustatten, müssen Sie ungefähr mit 3.250 Euro an Kosten rechnen.
Für Ihr Einfamilienhaus mit acht Räumen können Sie acht Heizkörper und einen Warmwasserboiler anschaffen. Dafür müssen Sie mindestens 6.250 € auf den Tisch legen. Das sind natürlich nur Richtpreise, die von Hersteller zu Hersteller variieren können. Bei einer Elektroheizung müssen sie in Deutschland mit etwa 30 c/kWh ausgehen.
Die Kosten einer sparsamen Elektroheizung können je nach Größe und Art stark variieren
Welche Elektroheizung Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Leider haben weder das bekannte Verbraucherportal „Stiftung Warentest“ noch das angesehene Verbrauchermagazin „Ökotest“ Elektroheizungen näher unter die Lupe genommen.
Allerdings finden Sie unter folgenden Links Tests und Vergleiche von Elektroheizungen: https://www.computerbild.de/test-vergleich/elektroheizung-test/ https://www.eheizung24.de/sparsame-elektroheizungen-tipps-modelle-und-co. sowie bei
https://www.heizsparer.de/heizung/heizungssysteme/elektroheizung/elektroheizung-funktionsweise und auch bei https://www.hausjournal.net/elektroheizung-energiesparend und https://www.heatness.at/ratgeber/elektroheizung/, um nur einige Beispiele zu nennen.
Was sollte ich beim Einsatz von einer Elektroheizung beachten, um möglichst viel Energie zu sparen?
Optimieren Sie Ihre Elektroinstallation, um den Stromverbrauch zu senken. Schließen Sie in der Nacht die Fensterläden, um die Wärme im Raum zu halten. Verwenden Sie einen Thermostat und eine Zeitschaltuhr, damit lässt sich Ihre E-Heizung bestens regulieren und überwachen.
Auch mit einer guten Isolierung lässt sich Energie sparen. Investieren Sie in einen Luftbefeuchter. Die Feuchtigkeit ermöglicht auch eine gute Zirkulation der warmen Luft. Obendrein kann Strom für Ihre Elektroheizung auch nachhaltig mithilfe von Sonnenkollektoren erzeugt werden. Koppeln Sie Ihre Speicherheizung an die Solaranlage und nutzen Sie die kostenlose Sonnenenergie!
Welche Steuerungsfunktion ist am effizientesten?
Wärmepumpen werden nicht nur mit Strom, sondern auch mit Erdwärme betrieben. Es wird nur ein Fünftel Elektrizität zugeführt, daher gelten Wärmepumpen als sehr energieeffizient und günstig im Verbrauch.
Einige Heizungen lassen sich auch per App oder über WLAN steuern und Sie können daher Ihre Elektroheizung aus der Ferne regeln und Ihr Budget besser kontrollieren. Bei E-Heizungen mit LED-Display haben Sie sogar die Möglichkeit, die Einstellungen per Touchscreen vorzunehmen.
Fazit
Bei einer Infrarotheizung können Sie mehrere der flachen Platten parallel betreiben. Die Infrarotpaneele liefern Ihnen schnell Wärme. Sie können sich auch für Konvektoren entscheiden, die den Raum durch Strahlung und Konvektion erwärmen. Wählen Sie immer eine E-Heizung mit Thermostat. Sie schaltet sich aus, wenn die richtige Temperatur erreicht ist.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API